DR!P – Album Release Tour | Villa For Forest

Datum: Di, 13.12.2022 um 19:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21

Danny Rico - p
Lukas Pamminger - b
Thomas Käfel - dr
Eintritt: 19 € | 10 € Studierende und unter 18
(Foto © Julian Haas)

Die Arbeit des Trios DR!P lebt im Bereich der progressiven Musik, die klassische Strukturen mit jazziger Harmonik fusioniert und komplexe Arrangements dramaturgischer Agogik gegenüberstellt. Inspiriert von der Idee des Tropicália – eines brasilianischen Stils, der für seine unorthodoxen Songstrukturen und ungeraden Taktarten sowie für seine offenkundigen politischen Botschaften bekannt ist – entstand der Begriff „Rhythmicalia”. Rhythmicalia steht für die vielfältigen Patterns und Einflüsse, die in den Kompositionen vorhanden sind, und zielt auf politischer Ebene darauf ab, die moralisch fragwürdigen Praktiken vieler Politiker und Medien zu reflektieren. Die rhythmische Herangehensweise an das Album spiegelt die Willkür wider, die im „Framing“ und „Spinning“ ihrer News- Stories zu finden ist. Das 2021 vom Pianisten, Schlagzeuger und Komponisten Danny Rico gegründete Trio veröffentlicht am 16. Oktober 2022 das Album „Artificial Anus”.

Am 13. Dezember 2022 wird dieses Album in der Villa For Forest in Klagenfurt live präsentiert.

Danny Rico – p
Lukas Pamminger – b
Thomas Käfel – dr

Video Links:

Shoe via China – https://youtu.be/XM3rYo62a04
Krama – Live in Studio – https://www.youtube.com/watch?v=daVD7_p7Nqs

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp