Drei Haberer ohne Kontrabass – Villa For Forest

Datum: Do, 21.07.2022 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Alexander Pielsticker (GER) Moog, Keys
Paul Zlattinger (A) Violin, Octaver
Marius Lamm (GER) Drums
Eintritt: € 16 | € 9 StudentInnen, SchülerInnen, unter 18
(1 € aller Tickets ist für den Betrieb der Villa For Forest !! - Grössere Spenden: HERZLICH WILLKOMMEN)

Wir schreiben das Jahr 2022, die Welt steht vor nie da gewesenen, fundamentalen Problemen. Eines davon betrifft vor allem die Welt der Jazzmusik. Die Bassist*innen sterben aus. Und zwar weltweit.
Die drei Haberer und Jazzmusiker, Alexander Pielsticker, Paul Zlattinger und Marius Lamm, haben sich zusammen gefunden, um eine Lösung für das Problem zu finden. Dabei gebrauchen sie innovative und neuartige Technologien. Der Pianist Pielsticker benutzt den tief erklingenden Moog, der Geiger Zlattinger oktaviert seine Geige um die tiefen Frequenzen zu bedienen. 
Marius Lamm spielt wie ein besessener Schlagzeug. 
Wenn sie damit auch nicht für alle weltpolitischen Probleme eine Lösung bieten können, so kann man wenigstens für einen Moment vergessen, dass es zu wenig Bassist*innen auf der Welt gibt.
Hörproben:
https://www.youtube.com/watch?v=Wg9NMl-IWZQ
https://www.youtube.com/watch?v=9504gGUCDQg
https://www.youtube.com/watch?v=bjMCwNsa6a0

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp