DONNERSZENEN – Kultur belebt die Innenstadt

Datum: Do, 13.08.2020 um 16:00
Veranstalter: Klagenfurt
Ort: Klagenfurt

Das vollständige Programm:
https://www.visitklagenfurt.at/de/highlights-der-region/donnerszenen.html

Author: Christian Lehner

Das Festival „Donnerszenen“ soll Menschen in die Stadt bringen und die Einheimischen auf das großartige Schaffen der heimischen Künstler aufmerksam machen.

KLAGENFURT. Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz betont, „dass Kunst und Kultur im öffentlichen Raum einen wesentlichen Beitrag zur Belebung der Stadt hat, im touristischen Bereich sowie im wirtschaftlichen Bereich“. Das Stadtmarketing unter Geschäftsführerin Inga Horny hat daher ein kulturelles Programm zusammengestellt, das die heimische Kulturlandschaft umfassend abbildet.
Neben den städtischen Galerien und dem Musilmuseum sowie den Literatur- und Musik-Picknicks wird heuer das Festival „Donnerszenen“ – an zehn Donnerstagen im Juli, August und am 3. September, jeweils von 16 bis 22 Uhr – Gäste und Einheimische in die Stadt locken. Eine zentrale Rolle dabei spielen die Innenhöfe. Neben einigen „klassischen Höfen“ öffnen die Eigentümer für die „Donnserszenen“ auch Innenhöfe, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind, wie zum Beispiel der Hof der Familie Neumüller am Waagplatz, der Grüner-Innenhof in der Bahnhofstraße oder der Domgarten in der Lidmanskygasse.

Aufmerksamkeit für die Kulturszene

Insgesamt werden in den Sommermonaten – angepasst an die Corona-Bestimmungen – an 15 Locations 150 Konzerte, kleine Theateraufführungen, Performances und Lesungen bei freiem Eintritt geboten. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Musik. Mathiaschitz: „Als Kulturreferentin freut es mich, damit die heimischen Künstler zu fördern. Und die heimische Bevölkerung soll damit auf die Klagenfurter Kunst- und Kulturszene aufmerksam gemacht werden.“

Wirtschaft und Tourismus profitieren

„Die Initiative bringt einen Mehwert für die Künstler, aber auch für die Wirtschaft“, betont Wirtschafts- und Tourismus-Stadtrat Markus Geiger. „Wir haben uns mit den Innenhöfen als Veranstaltungsort auf eine der großen Stärken der Stadt fokussiert und Künstler mit Klagenfurt-Bezug eingeladen, diese mit Leben zu erfüllen, was gut mit langen Einkaufsabenden in der Innenstadt kombiniert werden kann.“ Die Geschäftsleute haben jedenfalls die Möglichkeit, auch nach 18 Uhr offenzuhalten.

Junge und Arrivierte

Bei der Programmierung setzte Klagenfurt-Marketing-Chefin Horny auf eine Mischung aus arrivierten und jungen Künstlern, die mit Kurzauftritten von ca. 35 Minuten auch Lust auf ihre Herbstprogramme machen können. Bei der Programmgestaltung haben Lea Friessner und Raimund Spöck vom „Verein Innenhofkultur“ maßgeblich unterstützt.
Einer der arrivierten Protagonisten des Festivals ist der aus Klagenfurt stammende Jazzmusiker Wolfgang Puschnig. Er begrüßt die Kulturinitiative und vor allem, dass man in diesem Fall nicht auf Top-Stars und große renommierte Festivals setzt, „sondern das heimische künstlerische Potenzial in den Mittelpunkt rückt und auch jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Präsentationsplattform ermöglicht. Eine schöne Wertschätzung, die auch das Bewusstsein für den Wert von Kunst und Kultur schärft“. Denn Kunst und Kultur sollte man „nicht immer nur als Wirtschaftsfaktor sehen“. Christine Lavant oder Ingeborg Bachmann seien zu Lebzeiten auch keine Bestseller gewesen und deren Großartigkeit sei erst viel später bemerkt worden.

DONNERSZENEN: 2. Juli bis 3. September, jeden Donnerstag von 16 bis 22 Uhr Eintritt frei!

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min