Der Traum eines lächerlichen Menschen | Theater | Villa For Forest

Datum: Fr, 11.09.2020 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Nach Dostojewski
Schauspiel: Martin Mak, Manuela Sifin, Elam Ismaeil, Elin Ismaeil, Dlin Ismaeil
Regie: Mohsen Rabie
Geplant: Im Garten | bei Regen - in der Villa
Eintritt: Freiwillige Spenden sehr willkommen!
Supported by FOR FOREST - the voice for trees

Die Kooperation zwischen dem Verein Innenhofkultur und der EigenART Theatergruppe wird nach den erfolgreichen vergangenen Jahren weitergeführt.

Heuer kommt das Theaterstück „Der Traum eines lächerlichen Menschen“ von F. M. Dostojewski auf die Bühne. Eigentlich vom Autor als Erzählung geschrieben, wurde es von Mohsen Rabie für die Bühne adaptiert. Er führt auch die Regie dieser Produktion. Rabie holte sich für dieses Bühnenstück den Schauspieler Martin Mak, der die Rolle der Hauptfigur verkörpert. Ihm zur Seite stehen in kleineren Rollen drei syrische Mädchen: Elam, Elin und Dlin Ismael. Als Erzählerin kommt Manuela Sifin zum Einsatz.
Das Stück handelt von einem Menschen, der sich von anderen ausgelacht und verachtet fühlt. Er beschließt seinem Leben ein Ende zu setzen, jedoch gelingt es ihm nicht.
In einem Traum sieht er sich, wie er stirbt, in den Weltraum aufsteigt und Wesen begegnet, die sich in ihrer Art – nicht in ihrer Gestalt – völlig von Erdmenschen unterscheiden. In ihrer Welt gibt es keinen Neid, keine Eifersucht, keinen Krieg…
Als er wieder aufwacht, will er die „Wahrheit“ verkünden.

Aufführungen:
Wo: Villa for Forest (Viktringer Ring 21, 9020)
Wann: 11. und 12. September jeweils 20:00 Uhr
Eintritt: freiw. Spende
Reservierung unter: 0676 / 973 22 22

Steckbrief M. Mak:

Martin Mak wurde in Klagenfurt geboren. Er absolvierte vorerst eine technische Ausbildung an einer höheren Schule. Doch schon in jungen Jahren zog es ihn immer wieder zu den darstellenden Künsten. Nach mehreren Jahren in technischen Berufen beschloss er doch den Schritt zum Schauspiel. Er nahm jahrelang Privatunterricht und besuchte schließlich die Schauspielklasse am Konservatorium Klagenfurt und später an der CMA Ossiach. Er legte erfolgreich die Bühnenreifeprüfung bei der paritätischen Prüfungskommission an der Josefstadt ab. Martin Mak spielte den Ehemann in Schnitzlers „Reigen“ beim Friesacher Theaterherbst, schlüpfte in die Rolle „Steffen Thalbrück“ im Stück „Das Tierreich“ an der neuen Bühne Villach, spielte für Theater im Raum die Rolle „Bob“ im „Sommertraum“ und in den letzten beiden Jahren für das Heunburgtheater in den Stücken „Ein Geschäft mit Träumen“ von I. Bachmann (Hauptrolle „Laurenz“), „Der Weibsteufel“ von K. Schönherr (Rolle „Schmuggler“) und „Trennung für Feiglinge“ vom C. Michel (Rolle „Martin“). 2019 durfte er auch ins Musicalgenre reinschnuppern. Beim Kindermusical „Mars 2036“ am Stadttheater Klagenfurt spielte er diverse Kleinrollen. Danach wurde er nochmals vom Stadttheater für die Oper „Il canto s’attrista, perché?“ als szenischer Darsteller des Chores engagiert. Die Premiere fand auf Grund der Corona-Krise leider nicht statt.
Martin stand heuer auch zum ersten Mal mit seiner Kollegin Katrin Winkler-Jandl als Kabarettist auf der Bühne. Das Programm mit dem Titel „Zwei vom selben Kahlschlag“ wurde viermal (ausverkauft!) im Heunburg Theater aufgeführt.

Homepage: www.martinmak.com

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende