der StimmenHammer – in der Seh:Bühne

Datum: Do, 21.12.2017 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt - Seh:Bühne

Text & szenische Lesung: Florian Zambrano Moreno
Regie: Sara Zambrano Moreno
"Vorgeschlagene" Spende: 6 €

Der pensionierte Opernsänger Hubert erhält von seinen Kindern einen Werkzeugkoffer geschenkt, der ihm dabei helfen sollte seiner Lethargie zu entkommen. Im Kampf zwischen Stolz und Einsicht gibt Hubert Preis, was in seinem Inneren nagt. Hubert verlor seine professionelle Gesangsstimme und arbeitete dann als Regieassistent weiter bis er pensioniert wurde. Der Übergang vom Leben im Theater in den Ruhestand öffnete ein Loch und das ist genau jenes Moment, das das Stück aufgreift und als Ausgangspunkt für eine fiktive Auseinandersetzung mit Frustrationen nimmt. Nach und nach öffnet sich ein skurriles Loch aus Phantasiegespinnsten und verschobenen Realitäten. In der Geschichte zeigt sich eine Verwebung zwischen vermutlich tatsächlichen Ereignissen und Wunschdenken der Figur Hubert und seiner ganz persönlichen Sehnsucht ein naiver, manipulierbarer Bestandteil einer revolutionären Bewegung zu sein. Und während sich eine Generation noch die hilflose Frage stellt: Was tun mit den „ausrangierten“ Mitgliedern unserer Gesellschaft?, die Alten schon längst eine andere Welt aufbauen.

http://teatrozumbayllu.net
Info: info@teatrozumbayllu.net oder 06801347841

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp