DAS WEIHNACHTSMENÜ – 21.00

Datum: Sa, 15.12.2012
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Jörg Seidel - git | Peter Polzer - piano

Philip Zarfl - bass | Klemens Marktl - drums

„Der Bremerhavener Gitarrist und Jazzsänger Jörg Seidel ist seit vielen Jahren auch den österreichischen Kennern der Szene bestens bekannt. Durch Projekte mit der Sängerin Ines Reiger, dem Pianisten Hermann Linecker und durch Touren mit u.a. Joris Dudli, Erwin Schmidt und Zipflo Weinrich hat er sich auch in der Austro-Jazz-Gemeinde einen guten Namen erspielt. Immer wieder war und ist der quirlige Norddeutsche mit Kärntner Wurzeln Gast in Klagenfurt.
Am 15.12. ist Jörg Seidel nun Gast im „Raj“ und wird dort seine neue, gerade erschienene Weihnachts-CD „Das Weihnachtsmenue“ vorstellen. Darauf finden sich weitgehend unbekannte Weihnachtslieder von u.a. Nat King Cole, Faith Hill und Harry Connick jr..
Der Clou: Im Booklet der CD befindet sich ein Rezept für eine delikates Weihnachts-Essen…kreiert von Seidel Frau Heidi.
Im „Raj“ wird Jörg Seidel mit prominenten Musikern spielen: Peter Polzer (Piano), Klemens Marktl (Schlagzeug) und Philip Zarfl (Kontrabass) gehören zu den Aktivposten der heimischen Szene und werden für den gewohnt guten Trio-Sound sorgen. Neben den Titeln der CD wird Seidel aus seiner CD „Singin´, swingin´& scattin´about love“ spielen, wofür ihn die „German Jazzpages“ in diesem Jahr als „aktuell besten europäischen jazz-singer“ ausgezeichnet haben.
Die Klagenfurter dürfen sich also auf einen swingenden vorweihnachtlichen Jazzabend freuen, der um 21:00 Uhr beginnt.“

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende