Das Kopfhörerkonzert – Villa For Forest

Datum: Mo, 15.07.2019 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Konzert für elektroakustisches Duo und 100 Kopfhörer
Seppo Gruendler: Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets
Josef Klammer: EDV-Schlagzeug, Spielzeug und Sensoren
Eintritt: € 12 | StudentInnen € 6 | Gehörlose gratis
Verein Innenhofkultur | Villa For Forest | Kooperationspartner Riedergarten
(Foto © kgdart)

Das Kopfhörerkonzert
The Headphone Concert

Konzert für elektroakustisches Duo und 100 Kopfhörer

Durch die fixe Verkabelung der 100 Kopfhörer erleben die ZuhörerInnen eine an den Ort gebundene Installation, eine Kopfhörerskulptur, einen Kopfhörsaal. Dadurch sind Musiker und Publikum miteinander verbunden und das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund!
Seppo Gruendler: Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets
Josef Klammer: EDV-Schlagzeug, Spielzeug und Sensoren
Im Jahr 1988 gaben Klammer/Gründler das erste österreichische Konzert für 100 Kopfhörer und elektronische Instrumente.

Als eine der ersten Improvisateure, die auch rein elektronisch spielten, nutzten sie die Möglichkeit auf akustisch, luftbewegende Klangerzeuger zu verzichten und spielten mittels elektronischem Equipment (Midi-Gitrarre, Drum-Pads, Computer) direkt in die damals eigens dafür gebaute Kopfhöreranlage. drum pads, computer) directly into the specially built headphone system.
Das Kopfhörerkonzert ist besonders für Orte und Räumlichkeiten geeignet, an denen wenig bis keine akustische Emissionen anfallen sollen. Lediglich das Anzupfen der Gitarrensaiten, das Anspielen der Gummiplatten eines elektronischen Schlagzeugs oder andere Arbeitsgeräusche an Computern ist zu hören. (siehe Fotodokumentation)
Im Raum zwischen den Ohren spielt sich das Kopfhörerkonzert ab, im Kopf, davor, dahinter, darunter und darüber.
Die Kopfhörer ermöglichen eine direkte Gestaltung des akustischen Eindrucks. impression of two musicians playing, but not really being heard
Durch Faltungen (Convolutions) werden die akustischen Eigenschaften unterschiedlichster Räume ausgemessen und stehen gemeinsam mit einer Bibliothek an virtuellen und realen Orten live zur Verfügung. In diesen Räumen werden die Klänge in Echtzeit mittels modernster akustischer 3-D Technologie (Ambisonic etc.) bewegt und positioniert. Musikalische Basis bildet die Improvisation und die freie Verfügbarkeit aller Aufführungsparameter.

http://klammer.mur.at/
http://gruendler.mur.at
©muwa

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)