Das Kopfhörerkonzert – Villa For Forest

Datum: Mo, 15.07.2019 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

Konzert für elektroakustisches Duo und 100 Kopfhörer
Seppo Gruendler: Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets
Josef Klammer: EDV-Schlagzeug, Spielzeug und Sensoren
Eintritt: € 12 | StudentInnen € 6 | Gehörlose gratis
Verein Innenhofkultur | Villa For Forest | Kooperationspartner Riedergarten
(Foto © kgdart)

Das Kopfhörerkonzert
The Headphone Concert

Konzert für elektroakustisches Duo und 100 Kopfhörer

Durch die fixe Verkabelung der 100 Kopfhörer erleben die ZuhörerInnen eine an den Ort gebundene Installation, eine Kopfhörerskulptur, einen Kopfhörsaal. Dadurch sind Musiker und Publikum miteinander verbunden und das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund!
Seppo Gruendler: Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets
Josef Klammer: EDV-Schlagzeug, Spielzeug und Sensoren
Im Jahr 1988 gaben Klammer/Gründler das erste österreichische Konzert für 100 Kopfhörer und elektronische Instrumente.

Als eine der ersten Improvisateure, die auch rein elektronisch spielten, nutzten sie die Möglichkeit auf akustisch, luftbewegende Klangerzeuger zu verzichten und spielten mittels elektronischem Equipment (Midi-Gitrarre, Drum-Pads, Computer) direkt in die damals eigens dafür gebaute Kopfhöreranlage. drum pads, computer) directly into the specially built headphone system.
Das Kopfhörerkonzert ist besonders für Orte und Räumlichkeiten geeignet, an denen wenig bis keine akustische Emissionen anfallen sollen. Lediglich das Anzupfen der Gitarrensaiten, das Anspielen der Gummiplatten eines elektronischen Schlagzeugs oder andere Arbeitsgeräusche an Computern ist zu hören. (siehe Fotodokumentation)
Im Raum zwischen den Ohren spielt sich das Kopfhörerkonzert ab, im Kopf, davor, dahinter, darunter und darüber.
Die Kopfhörer ermöglichen eine direkte Gestaltung des akustischen Eindrucks. impression of two musicians playing, but not really being heard
Durch Faltungen (Convolutions) werden die akustischen Eigenschaften unterschiedlichster Räume ausgemessen und stehen gemeinsam mit einer Bibliothek an virtuellen und realen Orten live zur Verfügung. In diesen Räumen werden die Klänge in Echtzeit mittels modernster akustischer 3-D Technologie (Ambisonic etc.) bewegt und positioniert. Musikalische Basis bildet die Improvisation und die freie Verfügbarkeit aller Aufführungsparameter.

http://klammer.mur.at/
http://gruendler.mur.at
©muwa

Termine

übermorgen um 18:00

„low light use flash“ Karin Prevedel | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Die analoge Foto-Ausstellung "low light use flash" von Karin Prevedel zeigt Persönlichkeiten der Kulturszene aus Österreich.

Zur Eröffnung erwarten Euch kurze Performances von Anna Russegger, Daniel Bierdümpfl, Fudge Summer, Gizem Kus und Karin Prevedel, Reverend Stomp/Duo, Odysseas Manidakis, Stefan Bogensberger

Zum Ausklingen des Abends sind alle Musiker*innen zu einer Jam-Session eingeladen!

Für mehr Infos zur Person und Performances hineinklicken!
am Sa, 01.03.2025 um 21:00

FASCHINGSPARTY – inspired by SOUND OF MUSIC | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Es geht um die Angst vor dem Fremden, dem Ungesehenen, dem Unvorstellbaren und dem Ungehörten. Es geht um Anpassung, Annäherung und Zusammenhalt.
Wir laden Österreicher*innen ein, sich der Angst zu stellen, und wir laden Nicht-Österreicher*innen ein, diese Angst zu relativieren, bzw. Ihren Ängsten einen Ausdruck zu geben.
Kommt in Eurer brauchtümlichen Kleidung, wir sagen meist Tracht dazu, aber kommt, wenn es Euch genehm ist, verkleidet, wobei natürlich Unverkleidete auch herzlich willkommen sind.

Eintritt: 5 €
Willkommensgetränk, um BLAU zu werden, ist dabei.
Weltmusik on turntables von DJ Ludwig und DJ Mark