DAS JÜDISCHE ORCHESTER CZERNOWITZ_Leitung Lev Feldmann

Datum: Do, 19.10.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten | Adil Besim | Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

Das Jüdische Orchester Czernowitz
Leitung: Lev Feldmann

Die musikalische Kultur der Bukowina wurde stets von den Einflüssen vieler Volksgruppen bereichert. Die kulturelle Vielfalt dieser historischen Landschaft, die heute zwischen Rumänien und der Ukraine geteilt ist, wirkt in manchen Bereichen bis heute nach. So spielen in dem 2001 in Czernowitz (Chernivtsi, Ukraine) gegründeten Orchester 15 Musiker aus allen heute in der Bukowina lebenden ethnischen Gruppen: Juden, Polen, Ukrainer, Russen und Rumänen. Es ist mittlerweile zu einem Aushängeschild der Stadt geworden und wird wegen seines unverfälschten und authentischen Spiels allgemein geschätzt. Im April 2004 war das Orchester erstmals in Österreich und hat in Klagenfurt seine erste CD vorgestellt. Damals konnte kurzfristig auch ein Konzert in Wien organisiert werden, das vom Publikum begeistert aufgenommen wurde. Im Oktober 2005 machte das Orchester auf dem Weg zu seiner zweiten Konzertreise in Österreich im Ungarischen Pécs (Fünfkirchen) Station und gab in der dortigen Synagoge ein bejubeltes Konzert vor über 500 Gästen. Auch die darauf folgenden Auftritte in Klagenfurt (Eröffnung des Europäischen Volksgruppenkongresses), Linz (Kulturforum Dornach-Auhof) und Wien (ORF Radiokulturhaus) waren überaus erfolgreich. Im Dezember 2005 gastierte das Orchester bei den Jüdischen Kulturtagen in Berlin und gab ein Konzert in der Synagoge von Wroclaw (Breslau).

Auf dem Programm des Jüdischen Orchesters Czernowitz stehen traditionelle jiddische Lieder und Volksweisen aus der Bukowina sowie populäre Melodien in der Bearbeitung von Lev Feldmann.

Das Orchester ist zugleich ein lebendiger Beweis für die Bemühungen der jüdischen Gemeinde in Czernowitz, ihre kulturelle Identität wieder zu beleben und an ihre reichen Traditionen anzuknüpfen. In der kurzen Zeit seines Bestehens trat das Orchester erfolgreich bei verschiedenen Festivals auf und ist Preisträger des Festivals „Shalom, Ukraine!“ sowie des internationalen Festivals „Bukowiner Begegnungen“ in Polen.

Die 2004 produzierte CD des Orchesters mit dem Titel „Frejlachs aus Czernowitz“ ist der erste Versuch, das musikalische Erbe der Juden der Bukowina zu dokumentieren.
Derzeit spielt das Orchester seine zweite CD ein.

Termine

am Fr, 30.06.2023 um 20:00

Il trionfo dell’amore – Ensemble Affinità im Garten – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

IL TRIONFO DELL’AMORE
Musikalische Liebeserklärungen aus dem barocken Europa
Virtuose Arien und Concerti von Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel u. a.


Elisabeth Baumer, Oboe & Leitung
Marelize Gerber, Sopran
Mariella Cuchiero, Blockflöte & Oboe
Roswitha Dokalik, Violine
Ivan Calestani, Fagott
Riccardo Coelati Rama, Violone
Pietro Prosser, Laute
Takashi Watanabe, Cembalo
Ulli Nagy, Moderation

Eintritt: 20€ | 15€ Studierende und Menschen in Ausbildung | 0€ Kinder bis 12 Jahren
RESERVIERUNGEN: +43 660 2303282 | + 43 676 9732222 | office@innenhofkultur.at