DANIELLE DE PICCIOTTO & ALEXANDER HACKE – im Erdgeschoss

Datum: Sa, 28.11.2015 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

1 - Lesung von Alexander Hacke aus seiner Autobiografie am DO-26. November in der Buchhandlung Heyn.
2 - Musik von DANIELLE DE PICCIOTTO & ALEXANDER HACKE im raj am 28. November.
Das neue Projekt von Danielle de Picciotto TACOMA wird u.a. vorgestellt.
Eintritt: € 12,00 | 10,00

DANIELLE DE PICCIOTTO ist eine Reisende. Sie erforscht die Regionen zwischen den inneren und äußeren Rändern unserer kollektiven Psyche und sammelt Eindrücke, die das vielarmige Biest erzeugen, das ihren künstlerischen Output ausmacht.

Das Wunder der, für die meisten unsichtbaren, Welten darstellend ist sie Eingeweihte und Initiatorin, jemand der die ersten Schritte gemacht hat und die Tore öffnet, sodass andere ihr folgen. In Tacoma geboren, einem Platz der sich nie in ihrer Erinnerung verankern konnte, da ihr Vater auf Grund seiner Position in der US-Armee mit der Familie kurz darauf weiter zog, verbrachte sie ihre Kindheit in ganz Nordamerika um sich als junge Frau in Westberlin niederzulassen, einer Stadt die es nicht mehr gibt.

Dort wurde sie aufgesogen in den unaufhaltsam kreativen Strudel dieser einzigartigen Enklave und konnte über zwei Jahrzehnte mit ihr interagieren und sie nachhaltig beeinflussen. Ursprünglich eine Malerin hat Danielle über die Jahre viele Bereiche künstlerischen Ausdrucks für sich erschlossen und so arbeitet sie neben großformatigen Gemälden und ihren unnachahmlich detaillierten Zeichnungen mit Literatur, Film und eben vor allem Musik um ihrer außergewöhnlichen Vision Leben einzuhauchen.

Mit TACOMA, ihrem ersten Soloalbum erschafft sie eine, nie zuvor gehörte, musikalische Szenerie. Unter Einsatz ungewöhnlicher Instrumente wie der Drehleier oder der Autoharp und wenn sie Spoken Word oder Ihre zarten Gesangstechniken mit vielschichtigen Violinenharmonien untermalt, beschwört sie Bilder einsamer Wüstenlandschaften, verwunschener Wälder oder außerirdischer Trancezustände während eines Ritts auf den Wogen stürmender Ozeane durch die Kombination von Aufnahmen vielfältiger Naturphänomene mit Radiointerferenzen, verhallten Stammestrommeln und elektronischer Verzerrungen mit den beruhigend stimulierenden Vibrationen akustisch erzeugter Klangwellen und interner Mantras.

Ihre Texte fokussieren auf die mystischen Auswirkungen des Nomadenlebens, hellsichtige Beobachtungen der weiblichen Eingebung und traumgleiche Offenbarungen, während die instrumentalen Stücke dieses erstaunlichen Albums den Hörer in ein aurales Neuland führen, oder wie Danielle selbst, die erst kürzlich zum erstem Mal zu ihrem Geburtsort zurückkehrte, auf eine Reise zum Anfang der Zeit.

Vita

“ Nach Ihrer Ankunft in Berlin in 87 dachte sich Danielle De Picciotto mit ihrem ehemaligen Partner Dr. Motte die Love Parade aus, bespielte mit Gudrun Gut den Ocean Club und kehrte mit Dimitri Hegemann den Staub aus einem alten Tresorraum, der zum berüchtigsten Technoclub einer Welt werden sollte, die vom Berghain noch nichts ahnte. Sie gründete ihre eigene Galerie Das Institut und spielte in Bands wie Space Cowboys, Crime and the City Solution und Ministry of Wolves und mit Musikern wie Mick Havey (Bad Seeds) , David Eugene Edwards (Wovenhand) , Jim White (Dirty Three) und Alexander Hacke (Einstüzenden Neubauten) .“ Thomas Venker

https://www.facebook.com/danielle.depicciotto
http://www.danielledepicciotto.com/

 

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)