CROOKS & STRAIGHTS – wegen KRANKHEIT LEIDER ABGESAGT !!

Datum: Sa, 25.03.2017 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Es wird daher im Erdgeschoss einen weiteren SCHALLPLATTENABEND geben !
WILLKOMMEN | DOBRODOŠLI | BENVENUTI | WELCOME

Crooks & Straights wurde im Oktober 1999 von Damir Matković und Mladen Srića gegründet. Matković kam ursprünglich vom Jazz-Rock und hatte in der Country-Band Rodeo erstmals diese Stilrichtung gespielt. Srića war zuvor Bassist in verschiedenen Pop-Gruppen. Hinzu kamen Aleksandar Grmaš (akustische Gitarre), Joško Serdarević (Schlagzeug), Siniša Katalinić (elektrischen Gitarre) und Gorana Čehić (Geige). Serdarević war schon in der Zeit des ehemaligen Jugoslawiens Mitglied verschiedener bekannter Pop-Bands gewesen. Nach einigen Monaten verließ Katalinic die Band und wurde durch Robert Bradičić ersetzt.

Crooks & Straights spielten ihr erstes Livekonzert Mitte Januar 2001 im „River Pub“ in Rijeka. Ihr Repertoire bestand zunächst aus Coverversionen US-amerikanischer Countrysänger. Nach Auftritten in Kroatien folgten weitere in Italien und Slowenien. Im Oktober 2002 war die Band mit einer eigenen Bearbeitung des Stücks „Singing the Blues“ von Melvin Endsley auf der CD „International Country Music Sampler“ vertreten, veröffentlicht durch den Independent-Plattenverlag “Comstock Records” aus Fountain Hills, Arizona, wodurch sie bekannter wurden.

Die Band begann in 2002 und 2003 mit der Arbeit an einem eigenen Album und erarbeitete dazu auch selbstgeschriebene Kompositionen. Ende 2003 verließ Aleksandar Grmaš während einer Konzertreihe in Deutschland die Band. Ersatz wurde in Sandra Mladenić gefunden, die zu dieser Zeit eine der ganz wenigen Musiker in Kroatien war, die Pedal-Steel-Gitarre spielten. Durch dieses Instrument wurde der Sound der Band traditioneller. Die Veröffentlichung des Albums verzögerte sich bis 2005.

Ihren bis dahin größten Erfolg erzielten Crooks & Straights beim 23. Europäischen Countrymusik-Wettbewerb „Picnic Country – Europa Contest“ in Mrągowo, Polen im Juli 2004 als Repräsentanten Kroatiens. Mit „Singing the Blues“ und der Eigenkomposition „When I Called You Mine“ erreichten sie Platz 1 des Contests. Dieser Erfolg öffnete ihnen zusätzlich die Tür zur europäischen Country-Szene; es folgten Einladungen aus verschiedenen Ländern zu größeren Country-Festivals. Die Band trat aus dem Schatten vom „Plava Trava Zaborava“ heraus.

2005 erschien ihr erstes Album „So Little Left To Say“ bei dem Plattenverlag Dancing Bear Records aus Zagreb. Unter dem aufgenommenen Material befanden sich vier eigene Lieder und Bearbeitungen amerikanischer Standards, einschließlich „Singing the Blues“. Bis Ende 2006 schied aus privaten Gründen Gorana Čehić aus der Band aus und wurde nach und nach durch Nataša Veljak, eine siebzehnjährige Violinistin aus einer der bekanntesten Musikfamilien in Rijeka, ersetzt.

Das zweite Album kam im Mai 2007 unter dem Titel „Just One Thing“ heraus. An diesem Album beteiligten sich eine Reihe von Gästen, darunter viele Musiker, für die dies die erste unmittelbare Erfahrung mit der Country-Musik darstellte. Die bekanntesten Namen sind Damir Halilić Hal an der akustischen Gitarre, die Sängerin Meri Trošelj, „E.N.I.“-Mitglied Ivona Maričić, Alba Nacinovich (Gesang) und Tomi Grašo, ein kroatisch-australischer Pedal-Steel-Spieler.

http://scena.hgu.hr/crooks&straights/dindex.htm

Termine

heute um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)