CROOKS & STRAIGHTS – wegen KRANKHEIT LEIDER ABGESAGT !!

Datum: Sa, 25.03.2017 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Es wird daher im Erdgeschoss einen weiteren SCHALLPLATTENABEND geben !
WILLKOMMEN | DOBRODOŠLI | BENVENUTI | WELCOME

Crooks & Straights wurde im Oktober 1999 von Damir Matković und Mladen Srića gegründet. Matković kam ursprünglich vom Jazz-Rock und hatte in der Country-Band Rodeo erstmals diese Stilrichtung gespielt. Srića war zuvor Bassist in verschiedenen Pop-Gruppen. Hinzu kamen Aleksandar Grmaš (akustische Gitarre), Joško Serdarević (Schlagzeug), Siniša Katalinić (elektrischen Gitarre) und Gorana Čehić (Geige). Serdarević war schon in der Zeit des ehemaligen Jugoslawiens Mitglied verschiedener bekannter Pop-Bands gewesen. Nach einigen Monaten verließ Katalinic die Band und wurde durch Robert Bradičić ersetzt.

Crooks & Straights spielten ihr erstes Livekonzert Mitte Januar 2001 im „River Pub“ in Rijeka. Ihr Repertoire bestand zunächst aus Coverversionen US-amerikanischer Countrysänger. Nach Auftritten in Kroatien folgten weitere in Italien und Slowenien. Im Oktober 2002 war die Band mit einer eigenen Bearbeitung des Stücks „Singing the Blues“ von Melvin Endsley auf der CD „International Country Music Sampler“ vertreten, veröffentlicht durch den Independent-Plattenverlag “Comstock Records” aus Fountain Hills, Arizona, wodurch sie bekannter wurden.

Die Band begann in 2002 und 2003 mit der Arbeit an einem eigenen Album und erarbeitete dazu auch selbstgeschriebene Kompositionen. Ende 2003 verließ Aleksandar Grmaš während einer Konzertreihe in Deutschland die Band. Ersatz wurde in Sandra Mladenić gefunden, die zu dieser Zeit eine der ganz wenigen Musiker in Kroatien war, die Pedal-Steel-Gitarre spielten. Durch dieses Instrument wurde der Sound der Band traditioneller. Die Veröffentlichung des Albums verzögerte sich bis 2005.

Ihren bis dahin größten Erfolg erzielten Crooks & Straights beim 23. Europäischen Countrymusik-Wettbewerb „Picnic Country – Europa Contest“ in Mrągowo, Polen im Juli 2004 als Repräsentanten Kroatiens. Mit „Singing the Blues“ und der Eigenkomposition „When I Called You Mine“ erreichten sie Platz 1 des Contests. Dieser Erfolg öffnete ihnen zusätzlich die Tür zur europäischen Country-Szene; es folgten Einladungen aus verschiedenen Ländern zu größeren Country-Festivals. Die Band trat aus dem Schatten vom „Plava Trava Zaborava“ heraus.

2005 erschien ihr erstes Album „So Little Left To Say“ bei dem Plattenverlag Dancing Bear Records aus Zagreb. Unter dem aufgenommenen Material befanden sich vier eigene Lieder und Bearbeitungen amerikanischer Standards, einschließlich „Singing the Blues“. Bis Ende 2006 schied aus privaten Gründen Gorana Čehić aus der Band aus und wurde nach und nach durch Nataša Veljak, eine siebzehnjährige Violinistin aus einer der bekanntesten Musikfamilien in Rijeka, ersetzt.

Das zweite Album kam im Mai 2007 unter dem Titel „Just One Thing“ heraus. An diesem Album beteiligten sich eine Reihe von Gästen, darunter viele Musiker, für die dies die erste unmittelbare Erfahrung mit der Country-Musik darstellte. Die bekanntesten Namen sind Damir Halilić Hal an der akustischen Gitarre, die Sängerin Meri Trošelj, „E.N.I.“-Mitglied Ivona Maričić, Alba Nacinovich (Gesang) und Tomi Grašo, ein kroatisch-australischer Pedal-Steel-Spieler.

http://scena.hgu.hr/crooks&straights/dindex.htm

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93