criss cross: die sechste – CD-Präsentation – Matinee um 11

Datum: So, 12.12.2010
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Adriane Muttenthaler - leader; p, comp

Michael Erian - ts | Heinrich Werkl - b | Emil Krištof - dr

Eintritt: 12 | 10 | 6

Brunchbuffet nur auf Vorbestellung (inkl. Konzert) - 22 | 18 | 11

1982 von Adriane Muttenthaler gegründet, zählt die Gruppe Criss Cross mittlerweile zu einer der profiliertesten Formationen der österreichischen Jazzszene.
Mit Konzerten im In-und Ausland hat Criss Cross Österreichs Renomme als Jazz-Land festigen können und setzt neue und höchst eigenwillige swingende und funkige Akzente in Richtung »Modern Jazz« und »Cross over« unter Einbeziehung aller verwendeten Stilrichtungen und des Experimentalbereichs. Ziel von Criss-Cross ist es, das Ausdrucksspektrum des zeitgenössischen Jazz zu erweitern.
In ungewöhnlichen Arrangements nützt Adriane Muttenthaler die vielfältigen Möglichkeiten der Sextettbesetzung und schafft den Ensemblemitgliedern »Spielräume« zur freien Entfaltung ihres improvisatorischen Könnens.
Christian Baier

„Die sechste CD des Ensembles CRISS CROSS der Pianistin Adriane Muttenthaler bietet – im übrigen wenig überraschend – wieder Jazz auf höchstem Niveau. Dabei ist es gar nicht so einfach über die Jahre hindurch mit modernem Jazz zu begeistern, Criss Cross schafft das mit Leichtigkeit. Moderner Jazz, was ist das eigentlich, mittlerweile ist Jazz, der ohne Nachbeten von Standards, ohne Anbiederung an Soul, Pop und Sing a Songwriting, ohne Einbezug von folkloristischen Musik-Elementen- sei es in Instrumentierung oder Harmonik auskommt, gar nicht mehr modern, oder en vogue.

Umso freudiger darf man von CRISS CROSS sechster CD überrascht sein. Adriane Muttenthaler hat die Gabe Jazz Tunes zu komponieren, die zum einen der Tradition des Jazz eines Thelonious Monk oder John Coltrane folgen, an die besten Tage des Blue Note Labels erinnern, als sich BeBop und Hard Bop die Hände reichten und dabei eindeutig Adriane Muttenthalers Handschrift tragen: modern, selbstbewusst, zeitlos schön und rasant…“ (CD „surprised? – the 6th“ Christian Bakonyi, 2009. Translation: Harald Arnberger)

„Der blechlose Bläsersound ummantelt Muttenthalers feinsinnige Musik ungemein lyrisch, der Kern freilich bleibt dabei immer bissfest.“
(Pressetext Festival „Herbstzeitlose“ Graz 2007)


Eintritt: 12 | 10 | 6
Brunchbuffet nur auf Vorbestellung (inkl. Konzert) – 22 | 18 | 11 – mail oder +43 463 507917 oder +43 676 9732222

Termine

heute um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min