coming out surround_BLENDWERK

Datum: Sa, 04.10.2003
Veranstalter: Kunstverein Kärnten | Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

katrin plavcak_voc, key, git
chris janka_git, key, voc
rudi fischerlehner_dr, voc
roman harrer_b, voc

„Blendwerk ist eine gute Band und keine Angst eine gute Platte.“
(skug)

„Einige nennen das Streßcore.“
(Bozner Tageszeitung)

Die Wiener indie-pop-Band Blendwerk scheint sich von mehreren Seiten gleichzeitig dem angestrebten homogenen Bandsound zu nähern, Gitarrenriffs aus dem Hardcore-Fundus treffen auf jazzbeeinflusste Balladen, wiedererkennbare Pop-Refrains werden von Sounds aus dem Bereich der Avantgarde-Elektronik überschattet, immer wieder Ideen von Volxmusiken aus aller Welt.

Vier Musiker auf der Suche sozusagen, nicht nach dem 3-Minuten-Hit, sondern nach der Lösung des Problems, gleichzeitig vier Personen, aber nur eine Band zu sein.

Gegründet 1996 spielte die Band nach anfänglichen Besetzungs-wechseln in der Besetzung Katrin Plavcak, Roman Harrer, Chris Janka und Rudi Fischerlehner zahlreiche Konzerte in Österreich, der Schweiz und Italien und veröffentlichte 3 Tonträger, die MC „Leroy“, die CD „t0.or.at/~blendwerk“ und die aktuelle CD „keine Angst“.
u-tv produzierte eine Videodoku, die auf Wien 1 gesendet wurde.

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)