CHIAO-HUA CHANG | MARTON PALATINSZKY | ROOZBEH NAFISI – Villa For Forest

Datum: Di, 05.11.2019 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

CHIAO-HUA CHANG - ERHU
ROOZBEH NAFISI - SANTUR
MARTON PALATINSZKY - BASSCLARINETTE
Eintritt: € 15 | StudentInnen € 8
Verein Innenhofkultur | Villa For Forest | Kooperationspartner Riedergarten

(photocredit – 2018 schnittpunkte, chiao-hua chang, © mc shaddi)

MARTON PALATINSZKY, bcl
MARTON “is a bass-clarinet player from the budapest underground scene, sometimes lurking into the field of electronica” (o-ton marton). er begann ursprünglich mit klassischer musik und war einer der gründer des syntax orchesters; er begann seit der jahrhundertwende mit freier musik. Marton ist ein wichtiger bestandteil der freien formen der musik und organisierte für diesen künstlerinnen pool auch schon viele treffen in budapest.

ROOZBEH NAFISI  ; viele infos auf https://www.roozbehnafisi.com/; Santur, ein Instrument des persisch-arabischen und indischen Kulturraums
Roozbeh Nafisi ist Komponist, Santurist, Akustiker und Musiklehrer. Seine Werke sind hauptsächlich von iranischen und europäischen Materialien inspiriert und bilden eine persönliche Sprache. Roozbeh erhielt den Gustav-Mahler-Preis für Komposition und promovierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er ist in Iran, den USA, Europa und Japan tätig. Er wurde vor 3 jahren Teil der Projektes FREE FORMS OF MUSIC.

(photocredit: 2018 schnittpunkte, chiao-hua chang, © mc shaddi)

CHIAO-HUA CHANG – erhu
Born in Chiayi, Taiwan, Chang is living in Vienna as a freelance musician and erhu-teacher since 2013.
Playing not only traditional music but also combines musically the eastern and western cultures and she also concerns herself with the international project FREE FORMS OF MUSIC.
From 2001 to 2013 she taught erhu in Taiwan, where her lively and humorous
teaching style was greatly appreciated.
In 2001 she obtained her bachelor-degree in erhu from Shih-Chien University and in 2008 she completed her master-degree from the „Graduate Institute of Ethnomusicology“ at „Tainan National University of the Arts“ with her master thesis on the indigenous people of „Tsou“.
Since 2014, Chang is a sought-after erhu soloist and plays with many domestic and international musicians and ensembles.
Erhu is a two-string Chinese string instrument, over whose resonance body a snakeskin is stretched, generating the characteristic sound of this instrument. According to historical record, the erhu has been mentioned for the first time about a thousand years ago in the Tang Dynasty. In the 1920s, composer Liu Tianhua adapted some playing techniques of the western violin to the Chinese instrument. Through these innovations the erhu developed since then to a solo instrument with the for it so typical expressiveness.

(photocredit: 2019 chilli-chiao hua chang-SIM_1670)

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Michael Watzenig, Johanna Steindl,
Anja Knafl, Robert Grießner

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)