CELTIC FEAST: Wintersonnenwende – Meán Geimhridh

Datum: Sa, 17.12.2016 um 19:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Celtic Feast - Irish Trad Music im raj
Die Saitnpfeifn laden Euch herzlich zu der neuen Irish Trad Music Reihe – „Celtic Feast“ im raj ein. Es erklingt irische Volksmusik rund ums Jahr - zu besonderen keltischen Festen singen wir Songs, spielen Tunes und tanzen zu irischen Melodien.
Eintritt: 12 €

Wintersonnenwende – Meán Geimhridh

Es ist der kürzeste Tag und die längste Nacht im Jahr – das keltische Fest Meán Geimhridh (sprich; mahn `giere), die Wintersonnenwende. So wie unsere keltischen Vorfahren Feuer gezündet und mit lärmenden Trinkgelagen der Dunkelheit trotzen, erhellen auch wir unser Gemüt mit feurigen Irish Tunes, Songs und mit dem ein oder anderen Krug Bier oder Glas Whiskey.


Hier eine Vorschau:

Celtic Feast – Irish Trad Music im raj

Die Saitnpfeifn laden Euch herzlich zu der neuen Irish Trad Music Reihe – „Celtic Feast“ im raj ein. Es erklingt irische Volksmusik rund ums Jahr – zu besonderen keltischen Festen singen wir Songs, spielen Tunes und tanzen zu irischen Melodien.

Die neuen Workshops und darauffolgenden Sessions bieten allen Liebhabern des Irish Folk die Möglichkeit, selber die irische Musik auf traditionellen Instrumenten wie Tin Whistle, Uilleann Pipes und irische Harfe zu erlernen. Die Seminare sind aufbauend gestaltet und finden ganzjährig statt. Der Beginn ist am 07.01.2017. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit Privatunterricht zu erhalten.

Programm 2016/2017

Wintersonnenwende – Meán Geimhridh
17.12.2016, 19 Uhr

Es ist der kürzeste Tag und die längste Nacht im Jahr – das keltische Fest Meán Geimhridh (sprich; mahn `giere), die Wintersonnenwende. So wie unsere keltischen Vorfahren Feuer gezündet und mit lärmenden Trinkgelagen der Dunkelheit trotzen, erhellen auch wir unser Gemüt mit feurigen Irish Tunes, Songs und mit dem ein oder anderen Krug Bier oder Glas Whiskey.
Eintritt: 12 €

Neujahr – Session
07.01.2017, 18 Uhr

Zum Neujahrsbeginn treffen wir uns gemeinsam, um zusammen zu musizieren und das neue Jahr zu feiern. Die Session ist das Herzstück der irischen Musik – gemeinsam singen, spielen, tanzen, trinken und erzählen. Alle Musiker sind eingeladen mitzumachen – diejenigen, die schon mit irischer Musik vertraut sind und solche, die damit beginnen möchten. Abwechselnd spielen wir Songs und Tunes – eine Noten/Songsammlung ist vorhanden, damit jeder mitspielen kann. Egal welche Instrumente – packt sie ein und bringt eure Freunde mit! Zuhörer sind auch gerne willkommen.
Eintritt frei!

Workshop Nr.1 – 07.01. & 08.01.2017

In dem 2 – tägigen Seminar gibt es die Möglichkeit Irish Trad Music auf traditionellen irischen Instrumenten zu erlernen und in einem Schnupperkurs für alle Instrumente gemeinsam irische Tunes zu spielen. Abschließend findet am Sonntag eine Session statt, um gemeinsam zu musizieren.

  1. Irische Harfe für Musiker mit Vorkenntnissen des Harfenspiels, eigenes Instrument ist mitzubringen, 1 Leihharfe ist vorhanden
  2. Tin Whistle für Anfänger und Fortgeschrittene, Instrumente vor Ort erhältlich
  3. Uilleann Pipes für Anfänger und Fortgeschrittene, eigenes Instrument erforderlich
  4. Schnupperkurs für alle Instrumente – es werden irische Stücke in der Gruppe erlernt, jedes Instrument ist willkommen

Referentin: Martina Leutschacher – www.mati-web.at
Preis: € 180,-

Anmeldung & genauere Informationen bitte an: mati_pipes@hotmail.com

St. Patrick`s Day – Meán Earraigh
11.03.2017, 19 Uhr

Am 17. März ist St. Patrick`s Day – der Feiertag des Nationalheiligen Irlands. Eine Woche lang feiert man auf der ganzen Welt mit Musik, Paraden und grüngefärbten Kleidern den heiligen Patrick, der das Christentum nach Irland brachte. Ursprünglich zelebrierten die Kelten aber das Fest Meán Earraigh (sprich; mahn `örre) – die Frühlingstagundnachtgleiche. Die Saitnpfeifn stimmen bekannte Songs und Tunes an um beiderlei zu feiern – den Frühlingsanfang und den St. Patrick`s Day.
Eintritt: 12 €, für Teilnehmer des Workshops kostenlos

Workshop Nr. 2 – 11.3. & 12.3. 2017

Fortsetzung des 1. Workshops, auch Neulinge sind willkommen.

  1. Irische Harfe für Musiker mit Vorkenntnissen des Harfenspiels, eigenes Instrument ist mitzubringen, 1 Leihharfe ist vorhanden
  2. Tin Whistle für Anfänger und Fortgeschrittene, Instrumente vor Ort erhältlich
  3. Uilleann Pipes für Anfänger und Fortgeschrittene, eigenes Instrument erforderlich
  4. Schnupperkurs für alle Instrumente – es werden irische Stücke in der Gruppe erlernt, jedes Instrument ist willkommen

Referentin: Martina Leutschacher – www.mati-web.at
Preis: € 180 ,-

Anmeldung & genauere Informationen bitte an: mati_pipes@hotmail.com

Sommersonnenwende – Meán Samhraidh
24.6.2017, 19 Uhr

Zur Zeit des Meán Samhraidh (sprich; mahn `ßaure) steht die Sonne am höchsten, und wir können den längsten Tag des Jahres genießen. Es bleibt nur noch eines zu tun – die Freunde an der Hand nehmen und gemeinsam die Sommersonnenwende feiern! Mit viel guter Laune, fetzigen Tunes und berauschenden Getränken laden die Saitnpfeifn zum Mittsommernachtskonzert ein.
Eintritt: 12 €, für Teilnehmer des Workshops kostenlos

Workshop Nr.3 24.6. & 25.6. 2017

Letzter Workshop vor der Sommerpause. Auch Neulinge sind willkommen.

  1. Irische Harfe für Musiker mit Vorkenntnissen des Harfenspiels, eigenes Instrument ist mitzubringen, 1 Leihharfe ist vorhanden
  2. Tin Whistle für Anfänger und Fortgeschrittene, Instrumente vor Ort erhältlich
  3. Uilleann Pipes für Anfänger und Fortgeschrittene, eigenes Instrument erforderlich
  4. Schnupperkurs für alle Instrumente – es werfen irische Stücke in der Gruppe erlernt, jedes Instrument ist willkommen

Referentin: Martina Leutschacher – www.mati-web.at
Preis: € 180 ,-

Anmeldung & genauere Informationen bitte an: mati_pipes@hotmail.com
Änderungen vorbehalten!

 

 

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93