Buchpräsentation -Crashkurs Klagenfurt – Karsten Krampitz & Peter Wawerzinek – 19.00

Datum: Do, 15.12.2011
Veranstalter: Achim Zechner
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Poesie und Propaganda

Karsten Krampitz, Publikumspreisträger der Tage der deutschsprachigen
Literatur 2009, war von Mai bis September 2010 Klagenfurter
Stadtschreiber und sorgte mit Statements
zur Kärntner Politik für Aufsehen. Peter Wawerzinek, Bachmann- und
Publikumspreisträger des Wettbewerbs 2010, folgte seinem Kollegen als
Stadtschreiber und erkundete seine Gastgeber und ihre Umgebung von Mai
bis September 2011.

Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven werfen die beiden
grundverschiedenen Berliner Literaten – der
eine auch Historiker und Politologe, der andere auch Künstler und
Musiker – Blicke hinter die Kulissen der allsommerlichen »Hauptstadt
der deutschsprachigen Literatur«. Sie steigen ein in das fremde Leben
vor Ort, geben ihren persönlichen »Crashkurs« in die Phänomenologie
Klagenfurts und reflektieren nebenbei ihr eigenes Tun als
Stadtschreiber.

»Karsten, Kellner sind wir! Tragen Meinungen auf Tabletts in die Welt. Bewirten die lesenden Augen.«

»Peter, wenn ich es heute bedenke, sind wir beide auf der ganzen Welt die einzigen Hypo-Alpe-Adria-Literaturpreisträger!«

Karsten
Krampitz, »der Agitator«, und Peter Wawerzinek, »der Feinsinnige« im Interview
mit Barbara Auer in der Kleinen Zeitung vom 10. Juli 2011
über den
»Crashkurs Klagenfurt«.

»Entstanden ist ein schmales, als
Briefroman verfasstes Büchlein, in dem Dinge stehen, die so mancher vielleicht
gar nicht so gerne hören will oder gar lesen möchte. Der Wechsel zwischen Humor und
Ernsthaftigkeit, Poesie und Propaganda macht den ›Crashkurs Klagenfurt‹ zu
einer spannenden Lektüre.«

Barbara Frank, ORF,
Landesstudio Kärnten, Kärnten heute, 30. 10. 2011

Termine

übermorgen um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93