Bohatsch & Skrepek | raj-Lounge im 1. Stock

Datum: Do, 08.03.2018 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj-Lounge | 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt

Es werden 13 € eingehoben.

Es ist schön, am Leben zu sein, auch wenn es einen schon ordentlich durchgebeutelt hat. Und es ist ein Vergnügen, den beiden zuzuhören, die uns davon viel zu erzählen haben, ohne Pathos, aber mit enormer Musikalität und feinem Humor.

Dem seit über zehn Jahren diskret agierenden Duo

Bohatsch & Skrepek entspringt eine Fülle an zündenden Gedanken, die in wunderbare Lieder gegossen werden. Paul Skrepek nimmt dazu seine Kontragitarre zur Hand und bearbeitet sie wie ein robustes Hartholz, aus dem er im Nu ein unglaubliches Klanggerüst modelliert.

Helmut Bohatsch, der in »Soko Donau« Todesfälle aufklärt, singt dazu die lodernden Texte im Dialekt: Mut entbrannt und Herz verzehrend.

Die Lieder atmen eine Weltläufigkeit, die sich aus den großen Traditionen nährt, vom Minnesang bis zum Chanson, vom Blues bis zum Wienerlied, und werden doch oft ganz intim und persönlich, dass es einen weit nach innen zieht, zu einem selber.

Bisher sind zwei CDs erschienen, Alles Liebe und Alles in Butter.

Die neue Scheibe Buazlbam, wird (wurde) im Februar 2018 im Theater an der Gumpendorferstraße in Wien präsentiert. Im Raj findet sozusagen das erste Auswärtsspiel mit dem brandheißen, neuen Material statt.

Buazlbam, die Wöd schlogt Buazlbam….

Termine

am Mi, 04.06.2025 um 19:00

GESTALTWECHSEL | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Interdisziplinäres Ausstellungsprojekt des Künstlerinnenkollektivs BMI
Barbara Ambrusch-Rapp | Marjeta Angerer-Guggenberger | Ina Riegler

Vernissage mit Live-Performance von Anna Possarnig

Das Verlassen von alten Mustern, die Bewegung hin zum Unbekannten ... Basierend auf dieser Intention setzen sich die drei in Kärnten/Koroška lebenden Künstlerinnen mit biografischen Umbrüchen, (un-)bewussten Transformationsprozessen bis hin zu Szenarien einer fiktionalen Existenz auseinander. Mit den Werkzeugen Bild, Objekt und Installation in ihrer jeweils individuell gewachsenen Bild- und Formensprache stellen sie einerseits ihre Herangehensweisen in Beziehung zueinander, bringen sie in die Sichtbarkeit und erweitern diese um den Blickwinkel der Performerin. Andererseits laden sie das Publikum zum Betreten eines entgrenzten Vorstellungsraumes ein

Offen jeden Samstag von 10 bis 12 Uhr und 3 Stunden vor den Veranstaltungen.

Begleiteter Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen:
- Samstag, 14. Juni von 10 bis 12 Uhr mit Ina Riegler
- Samstag, 12. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Marjeta Angerer-Guggenberger
- Samstag, 19. Juli von 10 bis 12 Uhr mit Barbara Ambrusch-Rapp