BIM CLATOX

Datum: Fr, 07.07.2006
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

Felician Honsig-Erlenburg_as, bcl, fl (AUT)
Buenaventura Marco_git (SPA)
Takashi Sugawa_b (JAP)
Facundo Flores_dr (ARG)

Ich komme nach fast einem Jahr USA Aufenthalt wieder einmal nach Hause!!! Seit dem letzten Konzert im CIK mit dem „Trance Project“ (im Sommer 2005) hatte ich eine sehr aufregende Zeit: Ich habe viel komponiert (einiges davon wird auch auf der neuen CD zu hören sein), habe mit interessanten Musikern gejammt, bekam den „Charlie Parker Award“ von Berklee und habe in unserem Keller in Boston jeden Freitag Konzerte veranstaltet, bei dem u.a. auch Jim Black und Dave Tronzo gespielt haben.
Bei Zeiten sehnte ich mich aber auch nach Bergen, Natur, Ruhe, dem österreichischen Dialekt und klassischer Musik. Deshalb bin ich froh, wieder einmal in Österreich verweilen zu können (wenn auch nur für 2 Wochen) und im Künstlerhaus mit BIM CLATOX zu spielen. Da wir gerade eine CD aufgenommen haben, werden wir diese auch mit uns haben!

Ich werde versuchen, kurz zu beschreiben, wer und was BIM CLATOX ist. Aber ohne, dass derjenige, der dies ließt die Musik gehört hat, ist der Eindruck von BIM CLATOX wahrscheinlich unvollkommen. Denn wenn ich auch davon erzähle, wie wir uns kennen lernten und wie wir Musik machen ist doch die Musik unsere wesentliche Botschaft.

Ich traf Buena, Facundo und Takashi letztes Jahr am Berklee College of Music.
Ich hatte ihnen zuvor beim „jammen“ zugehört und war sehr angetan von der Geduld, der Freiheit und der spirituellen Tiefe ihrer Musik. Ich wusste, dass die das Musizieren anders, viel andächtiger angehen, als ich es gewohnt war, aber genauso wollte auch ich es machen.

Als wir das erste Mal miteinander musizierten, war es unkompliziert und natürlich. Wir begannen einfach zu spielen. Auch, wenn es nicht immer “perfekt” klang, ließen wir uns von der Musik leiten. Es gab keinen Weg und kein Ziel für die Reise. Jeder konnte sich hinbegeben, wohin er wollte. Das führte zu gelegentlichen Zusammenstößen, aber mit der Zeit wussten wir, wie wir dem anderen nicht in die Quere kommen, oder wie wir gemeinsame Wege bestreiten könnten.

Nach den ersten paar Malen des Zusammenspielens waren wir von dem Einfluss der Musik auf unseren Gemütszustand nach und während dem Spielen derartig überwältigt, dass wir nun begannen uns regelmüßig zu treffen um uns durch Musik von den Lasten des Lebens zu reinigen, uns quasi einer Therapie zu unterziehen.

Es schienen sich mit der Zeit gewisse zeremonielle Abläufe und musikalische Präferenzen zu bilden, die zu einer starken Bindung unter uns führten, einer Bindung, die geregelt, aber dennoch unerklärbar ist.

Dieser Art der Verständigung gaben wir den Namen BIM CLATOX, eine musikalische Sprache, die unerklärbar, aber universell, das heißt von jedem verständlich, ist.

WASSERKLANG
Wasserklang ist ein Projekt, für das uns das Wasser und seine Kraft als Inspirationsquelle dienen. Mit Unterstützung der AHP (Austrian Hydro Power) nahmen wir die CD „Wasserklang“ auf, auf der wir eine musikalische Reise in die Wasserlandschaften unserer Fantasie anstellten.

Buenaventura Marco
geboren1982 in Valencia/Spanien, lehrte sich selbst das Gitarrenspielen bevor er mit Joan Soler Unterricht nahm und in Spanien bei Jazz Festivals und in Clubs zu spielen begann.
2003 brachte ihn ein Stipendium nach Boston, wo er mit Joe Lovano, Hal Crook, George Garzone, Dave Samuels, Makoto Ozone u.a. zu studieren begann. Seine Musikerkollegen sind Buenas Meinung nach aber um Vieles ausschlaggebender für seine musikalische Persönlichkeit. 2005 wurde er von Berklee mit dem Berklee „Jimi Hendrix Award“ und 2006 mit dem „Guitar Department Achievement Award“ ausgezeichnet.

Takashi Sugawa
wurde 1983 in Gunma, Japan geboren und machte seine ersten musikalischen Schritte auf dem Cello.
Er zog 2003 nach Boston, wo er seitdem bei John Lockwood, JoAnne Breackeen, Hal Crook, Greg Hopkins u.a. studiert und als Bassist und Komponist tätig ist. Er wurde 2004 und 2006 von Berklee mit dem John Neves Memorial Scholarship ausgezeichnet.
Weitere Info: www.takashisugawa.net

Facundo Flores
geboren 1979 in Buenos Aires/Argentinien. Er nahm Schlagzeugunterricht an der Berklee International Network School in Buenos Aires, sowie bei Privatlehrern und war schnell gefragter Sideman fuer Gigs in Buenos Aires. 2003 zog er nach Boston, um am Berklee College of Music zu studieren. Facundo lebt und arbeitet in Boston als Jazz/Free- Schlagzeuger in diversen Formationen.

Felician Honsig-Erlenburg
wurde 1985 in Klagenfurt/Oesterreich geboren und seine ersten musikalischen Erlebnisse waren klassische Musik, das Kärntnerlieder und ländl. Blasmusikgruppen. Er begann zu musizieren, als er sein erstes Instrument, ein Saxophon, bekam.. Seine wichtigste Inspirationsquelle ist zur Zeit die Natur.
Felician ging an die Musikschule Villach, besuchte das Konservatorium und belegte Workshops in Österreich (Scheibbs, Viktring, Nonntal- Salzburg etc.) Während des Gymnasiums spielte er Gigs und begann zu Komponieren. 2004 zog er mit einem Berklee- Stipendium nach Boston, wo er 2006 von Berklee den “Charlie Parker Award” erhielt. Dort studiert er seit dem bei George Garzone, Hal Crook, Dave Santoro, Jeff Galindo, Frank Tiberi u.a. Er spielte mit eigenen Projekten hauptsächlich in Österreich und Boston.
Weitere Info: www.felicianhonsigerlenburg.com

Termine

am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen der Welt war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zusehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 b- 14:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel 0681 184 882 93