Bewegte Töne – eine Synästhesie | Echospiel | Villa For Forest

Datum: Fr, 26.07.2024 um 18:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Sofia Garzotto - Percussion
Jerca Roznik Novak - Tanz

Eintritt: 22 | 11 €

Eine übersinnliche Performance an der Grenze zwischen Klang und Bewegung. Wenn der Tanz zur Musik für die Augen und die Musik zum Tanz für die Ohren wird, dann verwandelt sich die Bühne in einem unentdeckten Ort, in dem das Hören, das Sehen und das Fühlen in einem eindringlichen Erlebnis verschmelzen.
(c) Lukasz Czapski

Das interdisziplinäre Duo „Echospiel“ wurde von Sofia Garzotto und Jerca Rožnik Novak im 2022 gegründet und debütierte im 2023 beim Grafenegg Festival mit der Performance „Bewegte Töne – Eine Synästhesie“. Die Künstlerinnen, die ein tiefes Interesse für die Interdisziplinarität teilen, haben eine eigene Sprache entwickelt, um sich mit, zwischen, und über die traditionelle Begriffe von Klang und Bewegung auszudrucken. Darüber hinaus interessieren sie sich besonders für den Dialog mit dem umgebenden Raum, insbesondere mit architektonischen Elementen, Kunst- Installationen und mit der freien Natur.

“Bewegte Töne – Eine Synesthesie“ eröffnete März 2014 als Gastperformance die Kunstausstellung „Contemporary Venice“ in Venedig und durfte in einem Dialog mit den Installationen „Ein mentales Szenario“ von Esther Stocker im 2023 im Rahmen des Festivals „Side by Side“ in Padova auftreten. Unter den weiteren Projekten des Duos zählt die Videoperformance STURM, eine Kollaboration mit Lilium SoundArt und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, ein Einblick in die zeitgenössische Kunst zwischen Tanz, Musik und Architektur.

Jerca Rožnik Novak, professionelle Tänzerin, Performerin, Choreografin und Lehrerin, lebt und arbeitet derzeit zwischen Linz, Wien und Ljubljana. Sie hat einen MA in Tanzpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz absolviert. Sie arbeitete mit verschiedenen Choreographen wie Willi Dorner, Matjaž Farič, Johannes Wieland, Vita Osojnik, Damian Cortes Alberti, Andreja Podrzavnik, Enya Belak, Johannes Randolf, Damian Cortes Alberti, Kirin España Orozco und Los Informalls zusammen. Außerdem ist sie seit 2014 Mitglied von SILK Fluegge und editta braun company. In den Studienjahren 2020/21 und 2021/22 unterrichtete Jerca an der Tanzhochschule SVŠGUGL in Ljubljana. Derzeit ist sie Gastlehrerin an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz/Österreich.

Sofia Garzotto, klassische Schlagwerkerin, lebt und arbeitet in Wien. Sie hat ein Studium an der Anton Bruckner Universität mit einem MA und BA in Musikpädagogik beendet. Sofia ist eine vielseitige Musikerin. Ihr Repertoire reicht vom Orchesterspiel, darunter auch das Tonkünstler- Orchester NÖ und das Ensemble Kontrapunkte Wien, bis zu den kleinen Besetzungen in der Kammermusik. In Solo-Konzerten und interdisziplinären Projekten zeigt sie ihre Vielseitigkeit und ihre Neugierde für die vielen musikalischen Zugänge zu der Musik mit ihren Instrumenten. Menschen mit Musik zu begeistern steckt in jedem Aspekt ihrer Tätigkeit. So fördert sie als Lehrende junge Talente in der Musikschule Dunkelsteinerwald.

Termine

morgen um 18:00

„low light use flash“ Karin Prevedel | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Die analoge Foto-Ausstellung "low light use flash" von Karin Prevedel zeigt Persönlichkeiten der Kulturszene aus Österreich.

Zur Eröffnung erwarten Euch kurze Performances von Anna Russegger, Daniel Bierdümpfl, Fudge Summer, Gizem Kus und Karin Prevedel, Reverend Stomp/Duo, Odysseas Manidakis, Stefan Bogensberger

Zum Ausklingen des Abends sind alle Musiker*innen zu einer Jam-Session eingeladen!

Für mehr Infos zur Person und Performances hineinklicken!
am Sa, 01.03.2025 um 21:00

FASCHINGSPARTY – inspired by SOUND OF MUSIC | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Es geht um die Angst vor dem Fremden, dem Ungesehenen, dem Unvorstellbaren und dem Ungehörten. Es geht um Anpassung, Annäherung und Zusammenhalt.
Wir laden Österreicher*innen ein, sich der Angst zu stellen, und wir laden Nicht-Österreicher*innen ein, diese Angst zu relativieren, bzw. Ihren Ängsten einen Ausdruck zu geben.
Kommt in Eurer brauchtümlichen Kleidung, wir sagen meist Tracht dazu, aber kommt, wenn es Euch genehm ist, verkleidet, wobei natürlich Unverkleidete auch herzlich willkommen sind.

Eintritt: 5 €
Willkommensgetränk, um BLAU zu werden, ist dabei.
Weltmusik on turntables von DJ Ludwig und DJ Mark