Benediktinerplatz: Offener Brief von Lojze Wieser

Datum: Mo, 09.02.2009
Veranstalter: Lojze Wieser
Ort: Benediktinermarkt Klagenfurt | Celovec

Aus Anlass des Benediktinerplatzdebakels:
Offener Brief an die wahlwerbenden Parteien

In Klagenfurt/Celovec gehen derzeit die Wellen hoch. Das grüne Herz und die letzte Hochburg der Begegnung ist in Gefahr. Bedroht von Baukränen, Baggern, konzentrierten Abgasen und einer Stadtplanung, die zur weiteren Verarmung der Innenstadt führen wird. Daher meine Fragen an alle wahlwerbenden Parteien:
1. Wird eine weitere Garage in Klagenfuret/Celovec benötigt?
2. Wenn ja, warum?
3. Wieviel Parkplätze braucht laut Berechnungen der Stadtplanung die Stadt zu Spitzenzeiten, insbesondere an Markttagen, und im Durchschnitt pro Tag?
4. Wieviel öffentliche bzw.halböffentliche Tief- bzw. Hochgaragen gibt es derzeit in der Stadt?
5. Wie hoch ist ihre derzeitige Auslastung?
6. Wie hoch sind die Parkgebühren? (für die 1. Stunde, für 4 Stunden, für einen Tag, eine Woche, einen Monat, ein Jahr)
7. Von wem werden sie betrieben und ist die Betreibergesellschaft ident mit dem Parklizenznehmer?
8. Auf welchem Grund (öffentlich oder privat) wurden sie erreichtet?
9. Wenn auf öffentlichem Grund:
a) Wie lautet der Stadtsenatsbeschluss samt Widmung bei der Vergabe dieses Grundes an den Parklizenznehmer?
b)Wie hoch ist die Pacht an die öffentliche Hand im Jahr?
10. Wie bilanzieren die Betreiber in den letzten fünf Jahren ihren Garagenbetrieb? Wie hoch ist ihr Gewinn bzw. ihr Verlust? (Wenn Verlust: Wie bzw von wem wurde er abgedeckt?)
11. Stimmt die kolportierte Information, dass die Betreibergesellschaft der Tiefgarage für den Benediktinerplatz in den kommenden 30 (!) Jahren 10.- Euro pro Jahr als Pacht für den öffentlichen Grund an die Stadt überweisen wird?
12. Wenn ja: Wieviel solcher Pachtverträge gibt es derzeit mit anderen Betreibern noch? (Bitte einzeln anführen und nach Parklizenznehmern und Parbetreibern trennen).Weiters:
a)Wie lange sind diese Verträge aufrecht bzw. wann wurden sie auf wieviel Jahre verlängert?
b) Wie hoch sind die Einnhamen für die Stadt aus diesen Pachtgebühren?
Und c) Wieviel Steurgeld kostet die Bewirtschaftung dieses öffentlichen Raums auch heute noch die Steuerzahler?
Die Beantwortung obenstehender Fragen wird auch Ihnen eine Orientierungshilfe für die Sinnhaftigkeit oder die Sinnlosigkeit Ihres Vorgehens bei der weiteren Stadplanung sein bzw. Ihnen und uns vor Augen führen, wer gewinnt und wer verliert, wer profitiert und wer investiert?
Ich freue mich auf die Beantwortung dieser Fragen noch vor den Wahlen und bitte die Redaktionen der Print- und Audiomedien um tatkräftige Unterstützung, denn die Antworten könnten imstande sein, jedem Einzelnen und jeder Einzelnen von uns vor Augen zu führen, was Wahrheit und was Deutung ist.
Ich verbleibe in freudiger Erwartung
Ihr
Lojze Wieser
Verleger

Termine

am Do, 03.04.2025 um 20:00

A Love Electric – Presenting „Live in Italy : Genoa 2024“ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, A-9020 Klagenfurt A Love Electric (Mexico City)
Psychedelia, surf, obtuse spoken word and groove meet for an unforgettable trip with this Mexico City throwback power trio led by Todd Clouser (guitar/voice). Think Band of Gypsys meets Kerouac on a beach in Mexico.

Presenting "Live in Italy : Genoa 2024".
Eintritt: 26 | 11 €

Todd Clouser - guitar, voice
Aarón Cruz - bass
Jorge Servín - drums
And our Special Guest is: Alberto N.A. Turra - guitar

Special Guests on select dates - Alberto N.A. Turra - guitar, Lisa Hofmaninger - sax/bass clarinet, Norbert Bürger - guitar
“A savage guitarist, a ruthless drummer, an enormous bassist” - Vive Latino, MX City
“Fuzzed out guitars and acid rock” - Time Out NYC
am Mi, 09.04.2025 um 19:00

Ausstellung – Grafik von Meisterhand | M Lassnig, G Brus, H Nitsch, A Rainer | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21 Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722
(Bild: Maria Lassnig)
Darunter: Arnulf Rainer, Günter Brus, Hermann Nitsch