Bebelaar / Joos / Lenz – 20.00

Datum: Di, 25.02.2014
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Herbert Joos - tp, flgh

Patrick Bebelaar - p

Guenter Lenz - b

Eintritt: € 15 | 12 | 7,50










Bebelaar / Joos / Lenz

„Virtuose Flammen aus poetischen Klangbildern – Drei Meister sind sich einig“


So titelte die Rheinpfalz nach einem Konzert dieser Besetzung, die sich konsequent in den Gewässern der Tradition und des europäischen Jazz bewegt und in großen Bögen improvisiert. Bei den Kompositionen handelt es sich sowohl um bekannte Jazz-Standards so wie auch um Eigenkompositionen aus den Federn der drei Musiker. Künstlerisch kultiviert hat das Trio seine Musik in der nahezu 15jährigen Zusammenarbeit. Ihre Musik vereint sie zu einem Kollektiv, bei dem mal der eine, mal der andere die Führung übernimmt, um sie dann wieder an den nächsten weiterzugeben. Dabei fesseln sie das Publikum bis zur letzten Minute an sich und ihren spannenden musikalischen Dialog.


Herbert Joos

hat nicht nur den Jazzpreis des SWF bekommen, er hat sich auch als jahrelanger Solist des „Vienna Art Orchesters“ weltweit einen Namen gemacht und war

daneben immer wieder mit Musikern wie Hans Koller, Kenny Wheeler, Wolfgang Puschnig u.v.a. zu hören.


Günter Lenz

wurde 2000 als erster mit dem „Waldi–Heidepriem–Preis“ der Stadt Freiburg ausgezeichnet. Mit der eigenen Band „Springtime“ bekam er 1978 den Deutschen

Schallplattenpreis. Er spielte mit Sonny Rollins, Art Farmer, Dexter Gorden, Lee Konitz, John Surman, Quincy Jones, Albert Mangelsdorf und vielen anderen.


Patrick Bebelaar

zählt zu Deutschlands renommiertesten Pianisten. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er komponierte mehrmals im Auftrag der Internationale Bachakademie und des Deutschen Literaturarchivs, er arbeitet seit vielen Jahren mit Michel Godard, Joe Fonda, Carlo Rizzo, Gavino Murgia, Pandit Prakash Maharaj, Mike Rabinowitz, Mike Rossi, Hakim Ludin, u.v.a.


„Eine Sternstunde“ !

(Heilbronner Stimme, 24.4.2012)

„Mit einer Klangästhetik, die mit ihrem Mut zur Stille an den nordischen Jazz des „ECM“- Labels erinnerte, produzierte Joos seine hohen, fragilen Tonfolgen und schrillen

Einzeltöne, Bebelaar parierte mitunter durchaus handfest, kommentierte und variierte, unterfütterte den Jazz mit klassischen Akkordwolken, während Lenz sehr warm und lyrisch den Bass dazu singen ließ.“ 

(15.1.2010, Stuttgarter Zeitung)


Patrick Bebelaar – www.Bebelaar.de – patrick@Bebelaar.de – Tel. #49 (0)178 818 01 47

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)
am Mo, 24.04.2023 um 20:00

TIN VELE Quartett | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

The Quartet led by guitarist Tin Vele is focused on bringing the original music written by the members of the band alive.
The music is rooted in the jazz tradition, and its sound varies from melancholic to plot twisted forms depending on the composer.

Gregor Skaza: Alto and Soprano Saxophone
Luka Dobnikar: Double bass
Jakob Avsenak: Drums
Tin Vele: Guitar

Eintritt: 16€ | 9€ Studierende und unter 18
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS