Bebelaar / Joos / Lenz – 20.00

Datum: Di, 25.02.2014
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Herbert Joos - tp, flgh

Patrick Bebelaar - p

Guenter Lenz - b

Eintritt: € 15 | 12 | 7,50










Bebelaar / Joos / Lenz

„Virtuose Flammen aus poetischen Klangbildern – Drei Meister sind sich einig“


So titelte die Rheinpfalz nach einem Konzert dieser Besetzung, die sich konsequent in den Gewässern der Tradition und des europäischen Jazz bewegt und in großen Bögen improvisiert. Bei den Kompositionen handelt es sich sowohl um bekannte Jazz-Standards so wie auch um Eigenkompositionen aus den Federn der drei Musiker. Künstlerisch kultiviert hat das Trio seine Musik in der nahezu 15jährigen Zusammenarbeit. Ihre Musik vereint sie zu einem Kollektiv, bei dem mal der eine, mal der andere die Führung übernimmt, um sie dann wieder an den nächsten weiterzugeben. Dabei fesseln sie das Publikum bis zur letzten Minute an sich und ihren spannenden musikalischen Dialog.


Herbert Joos

hat nicht nur den Jazzpreis des SWF bekommen, er hat sich auch als jahrelanger Solist des „Vienna Art Orchesters“ weltweit einen Namen gemacht und war

daneben immer wieder mit Musikern wie Hans Koller, Kenny Wheeler, Wolfgang Puschnig u.v.a. zu hören.


Günter Lenz

wurde 2000 als erster mit dem „Waldi–Heidepriem–Preis“ der Stadt Freiburg ausgezeichnet. Mit der eigenen Band „Springtime“ bekam er 1978 den Deutschen

Schallplattenpreis. Er spielte mit Sonny Rollins, Art Farmer, Dexter Gorden, Lee Konitz, John Surman, Quincy Jones, Albert Mangelsdorf und vielen anderen.


Patrick Bebelaar

zählt zu Deutschlands renommiertesten Pianisten. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Er komponierte mehrmals im Auftrag der Internationale Bachakademie und des Deutschen Literaturarchivs, er arbeitet seit vielen Jahren mit Michel Godard, Joe Fonda, Carlo Rizzo, Gavino Murgia, Pandit Prakash Maharaj, Mike Rabinowitz, Mike Rossi, Hakim Ludin, u.v.a.


„Eine Sternstunde“ !

(Heilbronner Stimme, 24.4.2012)

„Mit einer Klangästhetik, die mit ihrem Mut zur Stille an den nordischen Jazz des „ECM“- Labels erinnerte, produzierte Joos seine hohen, fragilen Tonfolgen und schrillen

Einzeltöne, Bebelaar parierte mitunter durchaus handfest, kommentierte und variierte, unterfütterte den Jazz mit klassischen Akkordwolken, während Lenz sehr warm und lyrisch den Bass dazu singen ließ.“ 

(15.1.2010, Stuttgarter Zeitung)


Patrick Bebelaar – www.Bebelaar.de – patrick@Bebelaar.de – Tel. #49 (0)178 818 01 47

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)