WEGEN KRANKHEIT ABGESAGT: QFFEAH – Experimentelles Stationentheater

Datum: Sa, 20.07.2019 um 20:30
Veranstalter: VADA
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

VILLA FOR FOREST
Eintritt frei – Spenden willkommen!

Die Kooperative halbanalphabetischer Quacksalber begibt sich auf eine Reise durch die Lautpoesie aller Epochen – vom Dadaismus bis in die Zukunft – in Form eines inszenierten Kreislaufs mit Stimm-, Geräusch-, Textil- und Suppenkunst mit ideographischer Rücksichtnahme auf das jeweilige Umfeld.
Auf dem Schweif der Gebetsrakete rinnzekete geraten Kunstgeschichte, Mystik und Sprachwissenschaft aneinander und verwandeln das weiße Pferd dAdA (Johannes Baader) in einen dOdO, der sich in bester Laune aus seiner Asche erhebt – eine experimentelle, selbstironische, mobile und interaktive Performance.
1. Der moderne Mensch definiert sich über seine Krankheiten und Intoleranzen.
2. Das ist so zeitaufwendig, dass der moderne Mensch nicht dazukommt, irgendetwas anderes zu tun.
    (Humanozentrismus = Zeit = Geld)
3. Daher müssen die Individualität, die Gesundheit sowie die Fähigkeit irgendetwas zu definieren
    von Grund auf abgeschafft werden.

    (aus dem Manifest QAQA)

Der QAQA-Zentralrat: Helge Hinteregger • Yulia Izmaylova • Karin Loitsch • Jozej Sticker • Felix Strasser
Kostüme: Karin Loitsch • Stimme: Boris Randzio
Eine Produktion von VADA (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits)

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende