APERO + Ausstellungseröffnung

Datum: Do, 23.03.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

JULIE HAYWARD und GEROLD [‚kindrid]
Kleine Galerie: ANTON MARKOLIN

Zur Ausstellung spricht: Silvie Aigner

Die bildhauerischen Positionen von Julie Hayward und Gerold Tusch beruhen auf einen für die zeitgenössische Kunst selbstverständlichen erweiterten Skulpturenbegriff, in der Grenzüberschreitungen im Material ebenso charakteristisch sind, wie die Verwendung von Textil und Keramik aus dem Bereich der angewandten Kunst. Aus der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit dem jeweils anderen Werk, aus den Gesprächen über die den Arbeiten zugrunde liegenden Intentionen wurde von den Künstlern eine Wahlverwandtschaft ihrer Werke ausgemacht, die zur Konzeption einer gemeinsamen Ausstellung führte. Im Kunstverein treten die Arbeiten von Gerold Tusch und Julie Hayward nun in einen direkten Dialog. Der Titel bezieht sich dabei auf das englische Wort kindred, das etwas Verwandtes oder Gleichgesinntes bezeichnet. Die Künstler sehen ihre Wahlverwandtschaft vor allem in auf der nicht rationalen Ebene und wollen durch ihre Zusammenarbeit auch die Frage beantworten – warum es zu ähnlichen Themenstellungen kommt.

ANTON MARCOLIN
Retrospektive
Am 18. Oktober 1956 verunglückte Anton Marcolin im Nebelmeer des Klagenfurter Beckens mit seinem Motorroller. Seine Frau Anna überlebte schwer verletzt. Er war 28 Jahre alt, Vater einer 2jährigen Tochter, Absolvent der Wotruba-Schule an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.

Termine

am Sa, 30.09.2023 um 20:00

SPANNOCCHI-KEANE-DONIN-PENNINGTON | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Guido Spannocchi - Sax
Danny Keane - Piano
Liran Donin - Bass
Alasdair Pennington - Schlagzeug
Der seit 2011 in London lebende Saxophonist Guido Spannocchi stellt seine neuesten Kompositionen gemeinsam mit seinem Londoner Ensemble vor. Zwischen Groovy, Calypso und Bop bedient sich die Gruppe gekonnt der Tradition mit zeitgemäßer Perspektive und Fokus auf interaktivem Zusammenspiel. Die eingänglichen Kompositionen bieten den optimalen Ausgangspunkt für Spontanität und machen dieses Ensemble zu einer der aufregendsten Gruppen aus dem Vereinigten Königreich.
Eintritt: € 22 | € 11