APERO + Ausstellungseröffnung

Datum: Do, 23.03.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

JULIE HAYWARD und GEROLD [‚kindrid]
Kleine Galerie: ANTON MARKOLIN

Zur Ausstellung spricht: Silvie Aigner

Die bildhauerischen Positionen von Julie Hayward und Gerold Tusch beruhen auf einen für die zeitgenössische Kunst selbstverständlichen erweiterten Skulpturenbegriff, in der Grenzüberschreitungen im Material ebenso charakteristisch sind, wie die Verwendung von Textil und Keramik aus dem Bereich der angewandten Kunst. Aus der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit dem jeweils anderen Werk, aus den Gesprächen über die den Arbeiten zugrunde liegenden Intentionen wurde von den Künstlern eine Wahlverwandtschaft ihrer Werke ausgemacht, die zur Konzeption einer gemeinsamen Ausstellung führte. Im Kunstverein treten die Arbeiten von Gerold Tusch und Julie Hayward nun in einen direkten Dialog. Der Titel bezieht sich dabei auf das englische Wort kindred, das etwas Verwandtes oder Gleichgesinntes bezeichnet. Die Künstler sehen ihre Wahlverwandtschaft vor allem in auf der nicht rationalen Ebene und wollen durch ihre Zusammenarbeit auch die Frage beantworten – warum es zu ähnlichen Themenstellungen kommt.

ANTON MARCOLIN
Retrospektive
Am 18. Oktober 1956 verunglückte Anton Marcolin im Nebelmeer des Klagenfurter Beckens mit seinem Motorroller. Seine Frau Anna überlebte schwer verletzt. Er war 28 Jahre alt, Vater einer 2jährigen Tochter, Absolvent der Wotruba-Schule an der Akademie der Bildenden Künste in Wien.

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min