ANTONIO DE PADUA: BRAZIL GROOVE – 20.30

Datum: Mi, 22.05.2013
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, 9020 Klagenfurt

Antonio de Pádua, tp-Cavaquinho-Pandeiro-Comp | Roberta Karin, perc | Matheus Jardim, perc

Daniel Ribeiro, perc | Marco Antonio da Costa, git | Rob Bargad, kb

Eintritt - scpecial: € 12 | € 6 für StudentInnen

DER SOMMER KANN KOMMEN – DAMIT KOMMT ER !
MARCO ANTONIO DA COSTA präsentiert ein 6-köpfiges Ensemble mit ANTONIO DE PÁDUA und ROB BARGAD – brazilgroove


Antonio de Pádua, multi-instrumentalist, Composer, Band Leader

Antonio de Pádua is a Brazilian multi-instrumentalist born in João
Pessoa – Paraíba(PB) and has a bachelor degree in trumpet by UFPB
(Federal University of Paraíba). For almost 15 years he is professor of
trumpet, Cavaquinho (small brazilian steel strings guitar that looks
like an ukulele) and Pandeiro (also knows as tambourine) of the IMWA –
Musical Institute of Natal – Rio Grande do Norte(RN). He is the
conductor and band leader of the „Banda Independente da Ribeira” (Big
Band Frevo Orchestra) in Natal-RN.He started his musical life when he
was 10 years old playing trumpet and soon joined the Young Orchestra of
Paraiba. After that he played at the following orchestras: Symphony of
Paraíba, Symphony of Rio Grande do Norte and North-Northeast
Philharmonic Orchestra.
At 14 years he started working with marching
bands, and writing arrangements for that band, with whom he won some
competitions of its kind, especially one held in
Garanhuns-Pernambuco(PE), with the „Band of the municipality of Conde
banda – (PB)” which won the first place in the category arrangement,
competing withseveral bands from the northeast Brazil.He participated
in many music festivals and gatherings such as I, II, III, IV, V,
Northeastern Meeting of Wind Instrumets held in Paraíba(PB),
Maranhão(MA) and Pernanbuco(PE), also at the II Trumpet Regional Meeting
– Bahia(BA), I, II, II Chamber Music Festival-PB, among others.
He
joined the „Orquestra Metalúrgica Filipéia” nationally recognized for
its formation featuring top musicians awarded from the instrumental
music scene in Paraíba(PB), Brazil and internationally. He played at the
recording of the first album of „Metalúrgica” and traveled in 2000 to
Belfort / France to attend as guests of a large festival involving
groups from various countries and various genres.

Termine

am Sa, 25.03.2023 um 20:00

villa.kabarett | Wieso? von Stefan Ofner | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

„Wieso?“ ein Kabarettprogramm von und mit Stefan Ofner


Die Suche nach sich selbst ist schwierig, denn womöglich gefällt man sich selbst gar nicht, wenn man sich findet. Stefan Ofner geht dieses Risiko in Form seines ersten Kabarettprogrammes dennoch ein.


Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese grundlegenden Fragen stellt sich der im Mittelpunkt stehende junge Protagonist, dessen Lebensreise plötzlich von gewaltigen Turbulenzen auf den Kopf gestellt wird. In dieser Situation erscheint es ihm am besten, erst einmal in Ohnmacht zu fallen.


Ein wilder Ritt durch das Unterbewusstsein beginnt und ihm wird allmählich klar, er ist nicht allein. Verschiedene Persönlichkeiten, historisch und fiktiv, gesellen sich zu ihm und begleiten ihn. Existieren die Figuren wirklich oder sind sie nur Einbildung des überforderten Geistes? Zunehmend stellt sich ihm eine Frage in den Weg: Wieso?


Eintritt: 20€ | 10€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS
am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)