ANNA BLUME

Datum: Do, 23.02.2006
Veranstalter: Verein Arcade
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Lyrik von Kurt Schwitters
durchwachsen mit/umrahmt von/transportiert durch MUSIK
Christoph Hofer_Akkordeon
Emil Kristof_Perkussion
Dietmar Pickl_Rezitation, Gesang
Gilbert Sabitzer_Saxophon, Klarinette

Kurt Schwitters (1887-1948), Schriftsteller, Maler, Bildhauer, Avantgardist der 20-er Jahre, einer der Väter des Prinzips „Collage“, dem Dadaismus und Futurismus nahe stehend, Begründer von MERZ (aus Commerz entnommen) als radikaler Provokation ästhetischer, sozialer und politischer Werte.
In den Lautgedichten (Höhepunkt „Ursonate“) bestimmt die rhythmische Struktur den Verlauf, in der Poesie der 30-er und 40-er Jahre ist eine Nähe zu Busch, Ringelnatz und Morgenstern spürbar.
Das Programm bringt einen Querschnitt aus drei Jahrzehnten des lyrischen Werks von Kurt Schwitters. Die Musik kommentiert, rhythmisiert, verstärkt, hält dagegen, lässt den Text auch unangetastet, leitet ein und aus, findet sich zurecht zwischen Marsch, Tango und Blues.
Ein Abend für Menschen, die Ironie vertragen und Parodie schätzen.

„Ich werte Sinn gegen Unsinn. Den Unsinn bevorzuge ich, aber das ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Mir tut der Unsinn leid, dass er bislang so selten künstlerisch geformt wurde, deshalb liebe ich den Unsinn.“ (Kurt Schwitters)

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min