ANAJO

Datum: Fr, 20.10.2006
Veranstalter: Verein Ballhaus
Ort: transporter@messegelände.klagenfurt

anajo
20.10.06, 20:00 @ transporter, klagenfurt

plötzlich waren die überall… unbemerkt konnten sich die augsburger verknüpfung anajo in die musikwelt einschleichen um dann voll einzuschlagen. da kommen immer wieder diese vergleiche zur hamburger schule auf. pah, von wegen, das ist doch gegessen. nur weil das deutsche musik ist, muss man doch nicht gleich solche vergleiche ziehen. oliver gottwald hat da doch ein bisschen mehr zu bieten als das beklagen am umstand. der geist will antworten, und die werden geliefert – interpretationsfreundich versteht sich. im oktober kommen die jungs wieder nach klagenfurt damit ihr tanzen könnt und songs wie „ich hol dich hier raus“ vollhals mitgröhlen könnt. als dann, man sieht sich ja dort, beim tanzen.

verknüpfung anajo on myspace

support:verknüpfung fertig,los! (aus münchen)

support:verknüpfung herbstrock (aus wiener neustadt)

spark7, studenten und schüler €6/ vvk 7/ ak €10 // ermäßigung für studenten und schüler an der ak

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.