aly keïta – jan galega brönnimann – lucas niggli | Villa For Forest

Datum: Sa, 14.03.2020 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest

contemporary world music | new cd out in february 2020!
aly keïta | balafon / voice
jan galega brönnimann | bass clarinet
lucas niggli | percussion
Eintritt: € 18 | StudentInnen/SchülerInnen € 10
Supported by FOR FOREST

aly keita is one of the grand masters of the balafon, the west african xylophone. the ivorian musician won countless awards (including the german world music award „ruth“) and fits the balafon in interaction with artists such as joe zawinul, omar sosa, pharao sanders, paco séry, dobet gnahore, manu gallo and jan garbarek. together with the swiss clarinetist jan galega brönnimann and swiss drummer lucas niggli, both born in cameroon, keïta mixes the traditional african repertoire with western jazz, improvisation and african rhythms. this „brotherhood of vibes and grooves“ takes the audience on an adventurous ride – from the deepest jungle to great lengths under the african sky and back to europe.

press:

next came another one of the season’s most gripping sets, completely featuring a west african pulse. musicians aly keita (playing the balafon, a malian marimba precursor, with gourd resonators placed underneath each wooden key-strip), jan galega brönnimann (bass clarinets) and lucas niggli (drums) concentrated on the most heightened form of groove, enriched by an immense force of musical optimism.
downbeat april 2017

in fact this cd is a delight! best jazzalbum 2016
telegraph, london 2016

„was jan galega brönnimann und seine beiden komplizen am eröffnungsabend des festivals vorführten, es war von beglückender grossartigkeit.“
derbund, januar 2016, ane hebeisen

*****als trio haben sie zehn abwechslungsreiche arrangements eingespielt, deren jazzige flexibilität die heissen afro-rhythmen aufwerten. dazu kommen die coolen klarinetten als europäischer kontrast.
kulturtip, januar 2016, jürg solothurnmann

„die exoten sind hier die schweizer. besonderen reiz ins ganze bringen die tiefen klarinetten brönnimanns, der mit samtenem ansatz ebenso temposicherer begleiter wie ge­ sanglicher solist ist und ein wenig an den mittleren coltrane erinnert.“
jazz n‘ moore, januar 2016

„so funky und dennoch auch melancholisch angeblasen wie es mit ‚adjamé street‘ endet, scheinen zwischen afrika und der bleichen diaspora kein meer, keine alpenfestung und kein fitzel papier zu passen.“
rogobert dittman, bad alchemy 88, dezember 2015

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Michael Watzenig, Johanna Steindl,
Anja Knafl, Robert Grießner

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)