ADIL BESIM_Das wunderbare Erbe des Orients

Datum: Mi, 17.03.2004
Veranstalter: Adil Besim
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

Im Rahmen des diesjährigen Auftritts von Adil Besim im Künstlerhaus Klagenfurt (MI, 17.3. bis SO, 21.3. – jeweils ab 10 Uhr) folgendes Programm:

17.3. – 19 Uhr – Eröffnung:
Diavortrag über das reiche orientalische Erbe von Dr. Maximilian Grothaus und einer Degustation von persischem Wein.
18.3. – 19 Uhr – Orient Lounge: Jazz meets Orient
Ali Gaggl_voc
Wolfgang Puschnig_s
Juan Carlos Sungurlian_oud
Karen Asatrian_p, kb
Wufi Abt_b
Ismael Barrios_perc
Reinhard Winkler_dr
Armenische und kaukasische Stücke, sowie Kompositionen von Karen Asatrian.
19.3. – 19 Uhr – Orientteppichfachseminar
Beschreibung: Erkennen, Bestimmen, Unterscheiden und Bewerten mit Ferdi Besim
20. und 21.3. Ausstellung

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.