Camille Bertault & David Helbock | Villa For Forest

Datum: Fr, 31.03.2023 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt

Camille Bertault, v
David Helbock, p
Eintritt: 22€ | 11€ Studierende und unter 18 Jahren
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS

Camille Bertault und David Helbock, zwei Ausnahmekönner des jungen europäischen Jazz erkunden das unermesslich wundersame Spielfeld des Jazz. Sie ist Frankreichs Rising Star des Jazzgesangs und der Österreicher einer der interessantesten Pianisten des Kontinents. Auf den ersten Blick zwei Persönlichkeiten wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die quirlige, humorvolle Bertault und der besonnene, in sich ruhende Helbock wirken aber nur äußerlich verschieden, denn musikalisch ticken sie gleich: Beide sind sie bei- spiellos wandelbar und fesselnde Geschichtenerzähler mit einem tiefen Sinn für Klangfarben und großer Lust, die Grenzen ihres Metiers zu sprengen. „Playground“ präsentiert ein wesensgleiches Klavier-Gesangs-Duo, opulent und vielseitig.

Dieses Temperament, diese Stimme, dieses Feeling, dieser Schalk, diese Vielfalt – einfach hinreißend ist die französische Jazz-Sängerin Camille Bertault. Die 35jährige gilt als eine der größten europäischen Gesangsentdeckungen der letzten Jahrzehnte. Heute wird sie gefeiert, doch ihr Erfolg basiert eigentlich auf einem Flop. Aus dem hat sie das Beste gemacht. Als sie bei einer Prüfung am Pariser Konservatorium durchfiel, nahm sie aus Trotz eine Fassung von Coltranes ‘Giant Steps’ mit selbstironischem französischen Text auf und stellte ein Video auf Facebook. Das wurde mehr als 700.000mal geteilt und begeistert kommentiert – der virale Beginn einer Riesen-Karriere. Und jetzt in diesem neuen Duo trifft Camille auf den österreichischen Pianisten David Helbock – ein Zauberer auf den Tasten und im Inneren des Klaviers.


David Helbock ist mehrfacher Preisträger des weltgrößten Jazzpianosolo Wettbewerbs des Jazzfestivals Montreux und 2011 wurde ihm der wichtigste Förderpreis des Bundes – der „Outstanding Artist Award“ – verliehen. Er ist außerdem als Komponist sehr aktiv und hat unter anderem ein „Personal Realbook“ veröffentlicht, ein Kompositionsprojekt bei dem er für ein Jahr lang jeden Tag ein neues Stück geschrieben hat – 365 Kompositionen und über 600 Seiten Musik.

Diese Idee des „komponierten musikalischen Kalenders“ hat David Helbock vom legendären, brasilianischen Musiker Hermeto Pascoal, der so ein Projekt ebenso 1996 realisiert hat – und hier treffen sich die musikalischen Welten von Camille und David – in der Liebe zu Hermetos Musik und brasilianischen Klängen im Allgemeinen. Aber nicht nur das – unwiderstehlich pendeln die beiden zwischen puren Jazznummern, Chansons, Pop, klassischer Musik und eigenen Kompositionen. Ende Mai 2022 erschien ein gemeinsames Album auf dem renommierten deutschen Label ACT Music, das von der internationalen Presse gefeiert wird und vom weltweit wichtigsten Jazzmagazin „Downbeat“ sogar eine der ganz seltenen 5* Reviews bekommen hat.

http://www.camillebertault.fr
http://www.davidhelbock.com

https://youtu.be/kONv8hzKCEc
https://youtu.be/wNy4R_VbgAg
https://youtu.be/mj-XkM5-CdU
https://youtu.be/b-NzCSY136k
https://youtu.be/6gOhX0NZ1rY
https://youtu.be/p4h4K1rf3eQ

Termine

am Do, 30.03.2023 um 20:00

Raus aus den Bubbles! – Klaus Karlbauers multimedialer Demokratie-Chor! | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Erste öffentliche Präsentation des Siegerprojektes des 2. Calls der Kärntner Kulturstiftung.

Aufruf an junge Künstler*innen aus Kärnten für ein multimediales Kunstprojekt. Die Kärntner Szene soll in unerwarteten Konstellationen sichtbar gemacht werden. Zusammenarbeit mit Schulen und verschiedenen Szenen für einen "Multimedialen Demokratie-Chor", der hier nicht nur für Musik, sondern für das Zusammenbringen und Zusammenarbeiten steht.

Interessierte sind zur Projektpräsentation und Erarbeitung am 30. März 2023 (ab 12 Uhr) in der Villa For Forest (Viktringerring 21, 9020 Klagenfurt) eingeladen. Tagsüber können Ideen ausgetauscht und schon an Projekten gearbeitet werden, am Abend (20 Uhr) soll es eine Präsentation geben. Für Verpflegung ist gesorgt.

Beiträge in Form von Videos, Musik, Sound, Tanz, Performance, Text uvm. sind möglich. Ziel ist es, ein "Gesamtbild" zu schaffen mit verschiedenen Positionen, Stilen und Widersprüchen, welches dann bei verschiedenen Veranstaltungen, zB. Klagenfurt Festival, präsentiert wird.
Mehr dazu auf https://www.karlbauer.com/

Bei Fragen: Klaus Karlbauer, klaus@karlbauer.com (Multimedia Künstler und Organisator)
Leon Bernhofer, leon@bernhofer.net (Netzwerker aus der jungen Kulturszene)