ACCELERATED EVOLUTION ORCHESTRA_from Zagreb

Datum: Sa, 30.04.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Der Schwerpunkt „Szene Süd “ (Die Musik Exjugoslawiens) wird mit dem AEO eröffnet:

lineup:
Victor Lipic_upright piano
Igor Pavlica_tp
Jerko Valdevit_tp
Sven Buic_double bass
Luka Persic_saxes, keyboards, computer
Dragan Pajic Pajo_guitars

Founded in 1987, Cul de Sac ensemble was a meeting point for Dragan Pajic-Pajo (Bordel, Sumrak, Leteci Cirkus Dragana Pajica) already a veteran of Yugoslav alternative rock, with younger musicians from Haustor. Very soon they played No Wave/free improvisation in numerous contexts, from galleries to theatres, often participating in open space performances of Kugla-House Of Extreme Music Theatre. The performances were always supported from numerous visual artists, that worked with the ensemble. The hype was kept alive by numerous editions of tapes, distributed around Eastern Europe.
During the 1990s, the artists spent their destinies in exile, taking part in underground music circuits, like freicore – while living in Berlin, and free improvisation and new electronic improvisation – while living in Amsterdam. In 2003, Pajic has formed Accelerated Evolution Orchestra, with surviving members that live around the world, and few younger musicians.“
joining:
Jerko Valdevit (1976) multi-instrumentalist (tenor
sax, flute, plastic clarinet), founding member of „iL
Gruppo delle Azioni Progressive“ and frequent collaborant
of AEO. Valdevit played with improvisers as Joe Morris,
Charles Gayle, Marko Ciciliani, Anthony Coleman and Kruno
Levacic, poet Bela Marias, and some post-rock groups, as
Uzrujan, and post-tribal ensemble Zli Bubnjari.

Termine

am Sa, 18.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min