Abschluss des „Stadtstreifzug – Hinter die Fassade stolpern“

Datum: Sa, 25.06.2016 um 17:30
Veranstalter: Studentinnen der Angewandten Kulturwissenschaften | Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

gemeinschaftliche Kunstaktion mit dem Künstler Josef Populorum

Klagenfurter Studentinnen realisieren am 25.06.2016 einen Stadtstreifzug durch die Innenstadt. Gestartet wird um 16.00h beim Landhaus (linker Stiegenaufgang). Der Streifzug setzt sich mit der Frage nach dem Umgang mit kritischer Erinnerung am Beispiel Lobissers auseinander. Ziel des Stadtstreifzugs ist es, einen Blick hinter die Fassade des Kärntner Nazikünstlers zu werfen.

Hierbei sollen Kontinuitäten kenntlich gemacht werden – Wie wirken Objekte, Symbole und Bildsprache im Alltag fort? Können sie ihre Wirkung auch unbewusst entfalten und somit beeinflussend bis in die Gegenwart wirken?

Diesen Fragen soll in drei Themenblöcken: „Lobissers Frauenbild“, „Lobisser im privatem Raum“ und „Lobisser in der Öffentlichkeit“ nachgegangen werden. „Kulturelle Interventionen“ dienen dabei als Katalysator für Diskussionen und Denkanstöße.

Der Abschluss der Veranstaltung findet ab 17:30 im raj statt. Dabei werden die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Wiener Künstler Josef Populorum selbst zu Kunstakteuren: Gemeinsam wird Lobisser „bearbeitet“, seine Bildinhalte verfremdet und umgestaltet. Teilnahme frei.

Zum Künstler:

Josef Populorum lebt in Wien als Künstler und Kunsterzieher. Er beteiligte sich an der Ausstellung „KuNSt des Vergessens“, 2015, Galerie Freihaus der Stadt Villach sowie der Ausstellung „Ans Meer – Geschichte des Adriaurlaubes“, Sonderausstellung des Vereins Industriekultur und Alltagsgeschichte, 2012, im Museum der Stadt Villach; 1990 war er als Vorsitzender der ÖH an der Akademie der bildenden Künste in Wien Mitherausgeber des Bandes „Im Reich der Kunst. Die Wiener Akademie der bildenden Künste und die faschistische Kunstpolitik“.

Termin der Veranstaltung – Samstag 25.6.2016
Beginn des „Streifzuges“ 16 Uhr, Landhaushof /linker Stiegenaufgang
Kunstaktion ab ca. 17:30 Uhr mit nachfolgender Diskussion, raj / Badgasse 7
Teilnahme frei / um Anmeldung wird gebeten unter:
karin.schneider @aau.at

Termine

heute um 16:00

HAWAIINACHTEN | Töchter der Kunst | Kindertheater

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt HAWAIINACHTEN
Mitmach - Kindertheaterstück ab 4 Jahren

Es ist wieder einmal der 1. Dezember und der einsamen Hexe Goldzahn graut es schon vor Weihnachten, wenn alle anderen gemeinsam feiern und fröhlich sind.

Da zaubert sie – schwuppdiwupp - das gestresste Christkind an den Strand von Hawaii. Während die Hexe jubiliert, sind die Märchenfiguren verzweifelt. Wer wird nun ihre Geschenke bringen? Also hecken die gestiefelte Katze und ihre Freundinnen Rapunzel, Aschenputtel und die Prinzessin mit der goldenen Kugel eine List aus, um das Christkind zu befreien. Denn Hexe Goldzahn hat eine schwache Stelle: ihre berühmte magiemesischtoxischhexische Eitelkeit...

Eine phantasievolle Weihnachtsgeschichte über die Macht der Vergebung.

Die Kinder sind aktive Mitspielende bei dem Theaterstück, so haben sie die Aufgabe die Geräuschkulisse instrumental zu unterstützen, zu tanzen, dem Christkind zu helfen und stellen selbst die Märchenfiguren und Freundinnen der Katze dar.

Eintritt: 15€ | Reservierungen unter +43 660 1235752 (per SMS)
übermorgen um 20:00

DRUM-NIGHT | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Schlagzeugklasse von Prof. Klemens Marktl präsentiert sich diesmal in einer spannenden Solo- & Bandperformance! Im 1.Teil werden klassische Soli von prägenden Interpreten der Jazzgeschichte wie Ch.Parker, M.Davis, Th.Monk, L.Morgan, C.Baker ... melodisch am Drumset zum Besten gegeben. Im 2.Teil hören sie dann die Drummer im Bandkontext, wo sie ihr Können bei herausragenden Stücken der Jazz Tradition von Nat Adderley, Kenny Dorham, Sam Jones bis zu Chick Corea und Roy Hargrove in unterschiedlichen Besetzungen unter Beweis stellen.

Spannender kann eine Drumnight nicht sein!

Mitwirkende: David Ambrosch, Rene Grajfoner, Jan Istenič, Sarah Pletschko, Petar Rogulj, Jure Skaza, Ziga Smrdel, Luka Taler

EINTRITT FREI, SPENDEN WILLKOMMEN
am Do, 14.12.2023 um 19:00

OLTAzach! | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt OLTAzach!

Mit:
David Geoga
Linda Gella (Strize^^)
Afale (Samuel Kißlinger)
Jannick Schiffer
Pippan Paul
Leon Korenček
Nino Nestler
Stefan Hinterberger
Marsel Osovska (mars)
Madame Ofen (Marija)
Leon Pingist
Stefano Spagnoli
Francesco Marcuzzi
Michael Watzenig
Philipp Doboczky
Lukas Painsi
Nina Herzog
Maurice Gößnitzer
Leon Radl
Kesha Bain

Kuratiert von den Künstler*innen und KULTURPROJEKTER