Abschluss des „Stadtstreifzug – Hinter die Fassade stolpern“

Datum: Sa, 25.06.2016 um 17:30
Veranstalter: Studentinnen der Angewandten Kulturwissenschaften | Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

gemeinschaftliche Kunstaktion mit dem Künstler Josef Populorum

Klagenfurter Studentinnen realisieren am 25.06.2016 einen Stadtstreifzug durch die Innenstadt. Gestartet wird um 16.00h beim Landhaus (linker Stiegenaufgang). Der Streifzug setzt sich mit der Frage nach dem Umgang mit kritischer Erinnerung am Beispiel Lobissers auseinander. Ziel des Stadtstreifzugs ist es, einen Blick hinter die Fassade des Kärntner Nazikünstlers zu werfen.

Hierbei sollen Kontinuitäten kenntlich gemacht werden – Wie wirken Objekte, Symbole und Bildsprache im Alltag fort? Können sie ihre Wirkung auch unbewusst entfalten und somit beeinflussend bis in die Gegenwart wirken?

Diesen Fragen soll in drei Themenblöcken: „Lobissers Frauenbild“, „Lobisser im privatem Raum“ und „Lobisser in der Öffentlichkeit“ nachgegangen werden. „Kulturelle Interventionen“ dienen dabei als Katalysator für Diskussionen und Denkanstöße.

Der Abschluss der Veranstaltung findet ab 17:30 im raj statt. Dabei werden die Teilnehmenden gemeinsam mit dem Wiener Künstler Josef Populorum selbst zu Kunstakteuren: Gemeinsam wird Lobisser „bearbeitet“, seine Bildinhalte verfremdet und umgestaltet. Teilnahme frei.

Zum Künstler:

Josef Populorum lebt in Wien als Künstler und Kunsterzieher. Er beteiligte sich an der Ausstellung „KuNSt des Vergessens“, 2015, Galerie Freihaus der Stadt Villach sowie der Ausstellung „Ans Meer – Geschichte des Adriaurlaubes“, Sonderausstellung des Vereins Industriekultur und Alltagsgeschichte, 2012, im Museum der Stadt Villach; 1990 war er als Vorsitzender der ÖH an der Akademie der bildenden Künste in Wien Mitherausgeber des Bandes „Im Reich der Kunst. Die Wiener Akademie der bildenden Künste und die faschistische Kunstpolitik“.

Termin der Veranstaltung – Samstag 25.6.2016
Beginn des „Streifzuges“ 16 Uhr, Landhaushof /linker Stiegenaufgang
Kunstaktion ab ca. 17:30 Uhr mit nachfolgender Diskussion, raj / Badgasse 7
Teilnahme frei / um Anmeldung wird gebeten unter:
karin.schneider @aau.at

Termine

am Fr, 30.06.2023 um 20:00

Il trionfo dell’amore – Ensemble Affinità im Garten – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt

IL TRIONFO DELL’AMORE
Musikalische Liebeserklärungen aus dem barocken Europa
Virtuose Arien und Concerti von Antonio Vivaldi, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel u. a.


Elisabeth Baumer, Oboe & Leitung
Marelize Gerber, Sopran
Mariella Cuchiero, Blockflöte & Oboe
Roswitha Dokalik, Violine
Ivan Calestani, Fagott
Riccardo Coelati Rama, Violone
Pietro Prosser, Laute
Takashi Watanabe, Cembalo
Ulli Nagy, Moderation

Eintritt: 20€ | 15€ Studierende und Menschen in Ausbildung | 0€ Kinder bis 12 Jahren
RESERVIERUNGEN: +43 660 2303282 | + 43 676 9732222 | office@innenhofkultur.at
am Mo, 03.07.2023 um 20:00

Oboe meets Accordion, Bass und Schlagzeug | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt Das Mélange à Deux Projekt spielt in der einzigartigen Besetzung mit Oboe (Ulrike Albeseder), Akkordion (Uwe Hanewald), Bass (Wolfgang Mayé) und Schlagzeug (Edgar Schmidt). Ein Musikerlebnis, das unter die Haut zielt. Der Name ist Programm. Die stilistische Vielfalt des Trios, erweitert durch das Schlagzeug, reicht von Tango, Salsa und Jazz zu Pop-Balladen und quirliger Filmmusik, ergänzt mit Eigenkompositionen, und lässt die Zuhörenden neue Klanghorizonte entdecken.
Eintritt: € 19 | € 10
Reservierung/Info: office@innenhofkultur.at | +436602303282, +436769732222 | bevorzugt via SMS