35 Jahre Verein Innenhofkultur – ein Überblick

Datum: Sa, 10.06.2017 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: 4 Orte

# Bühnenbild: Wolfgang Walkensteiner
# Vadaistische Plottmontagen von Yulia Izmaylova und Felix Strasser im Innenhof GG
# 10. Juni - Innenhof der Goldenen Gans - HOMEGROWN mit Wolfgang Puschnig
# 14. Juni - Kleinmayrgarten NEIN - WETTERBEDINGT im raj - Eine Frühling-Sommer-Lounge unter dem Motto GARTENZEIT
# 24. Juni - Arkadenhof Stift Viktring - JoNoir | Martin Koller | Ingrid Schmoliner | Franz Hautzinger | Matja Schellander
# 1. Juli - raj - Miriam Auer, Nina Polaschegg, Astrid Seidler, Bruno Strobl, Richard Klammer, Martin Dean, Gerhard Maurer, Tonč Feinig, Michael Erian, Stefan Gfrerrer, Klemens Marktl

Termine

heute um 19:00

Anahita im Sumpf | Vernissage | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Anahita im Sumpf
In ihrer Werkserie Anahita im Sumpf setzt sich Raheleh Barkhordari mit der altiranischen Göttin Anahita als Symbol für Leben, Licht und Weiblichkeit auseinander. Ausgehend vom mythologischen Ursprung thematisiert sie die Zerstörung dieser Prinzipien im heutigen Iran – insbesondere durch patriarchale Strukturen und religiösen Fanatismus. Die symbolisch aufgeladenen Gemälde erzählen von verunreinigtem Wasser, untergehenden Frauenfiguren und dem Verlust von Sinn und Mitgefühl. Schnitte in der Leinwand und der Kontrast zwischen Bitumen und Gold betonen den Riss zwischen Licht und Dunkelheit. Anahita erscheint als Widerstandskraft – ungezähmt, kämpferisch, auf dem Weg zurück ins Licht.


Raheleh Barkhordari, geboren in Teheran und heute in Österreich lebend, ist Malerin, Illustratorin und Mitglied im Künstlerhaus Wien. Sie begann ihre künstlerische Laufbahn mit Illustrationen für Kinderzeitschriften und Schulbücher, realisierte Wandmalereien in Teheran und arbeitete im Bereich Bühnenbild und Animation. Neben ihrer eigenen Praxis unterrichtete sie Kinder und Studierende in Malerei. Ihre Werke wurden international ausgestellt, mehrfach ausgezeichnet und in Einzelausstellungen präsentiert.