1724 – Escaped Fragements

Datum: Di, 17.02.2015 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur, Badgasse 7
Ort: Klagenfurt

Kézdy Luca (Violine, EFX)
Tomek Leś (Gitarre, EFX)
Emil Gross (Schlagzeug, Perkussion)
Eintritt: € 12 | 10 | 6

music austria – music information center austria

Mi, 12.03.2014 – 11:23

1724 – Escaped Fragements

Eine farbenreiche und vielschichtige Klangwelt, in der nichts mehr, aber auch wirklich gar nichts mehr nach geordneten Strukturen abläuft und in der von den Beteiligten schlicht und einfach einzig das Prinzip des freien Spiels zwischen den verschiedensten musikalischen Ausdrucksformen ausgerufen und in stimmungsvollen Interaktionen in aller Konsequenz umgesetzt wird,  genau eine solche bringt das österreichisch-ungarisch-polnische Trio 1724 auf seiner im Dezember des vergangenen Jahres erschienenen CD „Escaped Fragements“ (Klopotec) zu Gehör. Kézdy Luca, Emil Gross und Tomek Leś, die drei Köpfe hinter diesem ungewöhnlichen länderübergreifenden Bandprojekt, verorten ihre Nummern, die unter anderem im Rahmen des Festivals Limmitationes im Burgenland entstanden sind, ganz bewusst außerhalb der üblichen musikalischen Kontexte, sie wandeln auf avantgardistischen Pfaden, die quer durch die unterschiedlichsten Stile und Spielarten führen und in sehr geheimnisvollen, wie auch vielschichtigen Soundcollagen ihren Ausdruck finden.

Eines kann man nach dem Durchhören dieser CD mit Sicherheit sagen, Kézdy Luca (Violine, EFX), Emil Gross (Schlagzeug, Perkussion) und Tomek Leś (Gitarre, EFX) haben sich während des Entstehungsprozesses ihrer einzelnen Stücke nicht unbedingt von den traditionellen Formen und Mustern der Musikerzeugung leiten lassen, denn dafür läuft das von ihnen Erschaffene, im Klang genauso wie im Aufbau, einfach in viel zu großer Entfernung an den gewöhnlichen Konventionen vorbei. Sich irgendwo zwischen atmosphärisch stetig verdichtenden und fast schon filmmusikalisch-bildhaft wirkenden Stimmungsbildern und chaosartig anmutenden disharmonischen Soundgewittern hin und her bewegend, formt sich das eigenwillig und ungemein experimentierfreudig agierende Dreiergespann mit einer großen Liebe zum Detail sphärische und sehr dynamische musikalische Spannungsbögen, in welchen jedes einzelne Geräusch, jeder Ton und jeder Ansatz einer Melodie wirklich voll zur Entfaltung und Geltung kommen.

Es ist mit Sicherheit nicht unbedingt ein leichter Musikentwurf, mit welchem 1724 die Hörerschaft konfrontieren, es braucht Zeit, sich in die weiten Klanglandschaften rein zu hören und sie auch in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Aber genau diese Herausforderung ist es auch, die den besonderen Reiz dieser CD ausmacht. Man fühlt sich irgendwie aufgefordert, sich näher mit dem Dargebotenen zu befassen, eine Reaktion, die sich bei manch anderen Veröffentlichungen oftmals nicht einstellt. (mt)

LINKS:

www.facebook.com/emil.gross.1
www.emilgross.com
http://santadiver.bandcamp.com/
https://soundcloud.com/100nka

Termine

übermorgen um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min
am So, 19.10.2025 um 15:00

Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel | Theater Artis | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Geschichte von der Schüssel und vom Löffel ist ein modernes Märchen.
Es ist eine Geschichte über Intrigen, Neid und Sturheit, aber auch über den Frieden, Teilen und die Hoffnung. Die beiden Küchenangestellten am Hofe, Fanny und Jakob, erzählen auf ihre ganz eigene Weise die Geschichte von der Schüssel und dem Löffel. Sie schlüpfen dabei in alle Figuren des Märchens und zeigen Verhandlungen und Kabinettssitzungen der Herrschenden.

Auf humorvolle Weise lassen sie immer wieder aufblitzen, dass die Lösung stets zum Greifen nah wäre - sich zusammen zu tun und zu teilen - das wissen auch die Königskinder schon längst! Die Unnachgiebigkeit der Könige und Königinnen führt ins Verderben. Wie gut, dass Die Prinzessin und der Prinz bereits einen guten Plan geschmiedet haben.

Ein Erzähltheater für Kinder und Erwachsene, das ernsthaft und humorvoll zugleich ist, Habgier ad absurdum führt und die Hoffnung auf ein gutes Miteinander stärkt.

Kartenkauf online über kaernten.live/theater-artis, via E-Mail karten.artis@gmx.at oder per SMS an +436601235752
regulär 17€
für Gruppen ab 10 Personen: ermäßigt 15€ pro Person (Bestellungen bitte an karten.artis@gmx.at)
Stückdauer: ca. 50min