10 let I 10 jahre svobodni radio AGORA 105,5

Datum: Fr, 05.09.2008
Veranstalter: Radio Agora und Verein Innenhofkultur
Ort: Europahaushof - bei jedem Wetter (überdacht)

10 let I 10 jahre
svobodni radio AGORA 105,5
&
1 jahr I 1 leto radiodialoge

wir feiern mit einem I praznujemo z
fešta dvojezičnosti – fest der zweisprachigkeit
fr/pet, 5. sep. 08 ab/od 15.00 uhr/ ure, europahaus klagenfurt/celovec

programm
15.00 begrüßung und gedichte von maja haderlap, botschafterin des jahres des interkulturellen dialogs 2008
15.15 mezinček, puppentheater für groß und klein mit aleksander tolmaier
15.45 carlos arriagada, eine musikalische reise durch lateinamerika
16.00 ilse gerhardt, jiddische lieder
16.15 gruf 105,5
16.45 lojze wieser und grußadressen
17.00 ErsatzMusika
18.30 veter, radioshow mit boris ban
20.00 wolfgang puschnig, tamara obrovac & friends
karen asatrian, stefan gfrerrer, emil krištof
21.00 kunstauktion (werke von valentin oman, gustav januš, u.a.) & lob
22.00 celia mara band
23.30 dj barry bahia, open end

und
infotische alpen adria universität klagenfurt, bündnis für eine welt/öie, buchhandlung haček, klimabündnis kärnten
installationen k & k, UNIKUM
radiodialoge-film (okto tv)

kulinarik
schwammerlragout, dreiländerjause, karster jota
gebackene mäuse süß od. mit olivenöl, erlesene getränke
bio & fair trade piroschki
bio & fair trade esskultur dient dem klimaschutz, der einhaltung der menschen- und tierrechte und natürlich unserer gesundheit! aus diesem grund werden nur lebensmittel aus biologischer landwirtschaft und aus gerechtem welthandel angeboten –zubereitet von migrantInnen aus aller welt

realisiert mit dank für die kooperation an verein innenhofkultur
Veranstaltungsort: Europahaus Klagenfurt, Reitschulgasse, 9020 Klagenfurt, Info +43 (0)463 418 666, angelika.hoedl@agora.at
http://www.agora.at/ und http://www.innenhofkultur.at

ErsatzMusika (erstmals in Kärnten/Koroška)
Aufgewachsen sind die Musiker der Band ErsatzMusika in der damaligen Sowjetunion, jenem legendären und mythenumrankten Ort hinter dem eisernen Bühnenvorhang, wo Zigeuner von Filzstiefeln singen, Anbeter des Mammons gebrochene Herzen belächeln und ihre Gläser in Jubelgesängen auf die verlorene Liebe erheben – dort, wo ein Troubadour nichts anderes sein kann, als ein Aussätziger.
Einige der Bandmitglieder sorgten bereits in der Moskauer Untergrundszene für Aufsehen, Anfang der 90er immigrierten sie nach Berlin und bereichern seitdem die russische Diaspora mit verschiedenen Musikprojekten. 2006 gründete die facettenreiche Künstlerin Irina Doubrovskaja, die auch die Songs und Texte für das Debütalbum schrieb, die Band ErsatzMusika.
„Voice Letter“ will sich nicht in eine Schublade zwängen lassen. Es ist weder Dub, noch Urban Folk, World- oder Minimalmusik, aber es klingt eigenartig vertraut – eine Sammlung akustischer Briefe in seltsamer Mundart, ein von Menschen für Menschen gemachter Ersatz für den Klang der Liebe im Informationszeitalter. Checke deinen Briefkasten, nicht deine Mailbox!
Musicians: Irina Doubrovskaja (Keyboards, Accordion, Vocal), Leonid Soybelman (Guitar), Mikhail Zhukov (Drums), Konstantin Orlov (Bass)

Wolfgang Puschnig, Tamara Obrovac & friends (erstmaliges Projekt)

Weltoffenheit zu zeigen, ohne zu vergessen, woher man kommt. Kosmopolitentum mit starken regionalen Wurzeln: Person und Musiker Wolfgang Puschnig verkörpern diese essenzielle, oft als bloßes Schlagwort strapazierte Bipolarität in tatsächlich exemplarischer Art und Weise. Was ihn seit Anfang der 80er Jahre nicht nur zu einem Aushängeschild, sondern zu einem Modellfall des europäischen Jazz hat avancieren lassen

The composer singer and flutist Tamara Obrovac from the Croatian city of Pula is one of the most impressive artists on the Croatian music scene, and in the past few years she has become very popular due to the influence of the Istrian folk music that has been the creative force of her works. Istria is a beautiful Croatian region, a North Adriatic peninsula, particular for It’s musical and dialectal tradition. She writes lyrics in a local dialect and sings in an ancient dialect which is not spoken any more – the Istriotic dialect. Her music, completely original and autochthonous, goes beyond time and geographical boundaries, thus becoming a universal artistic message, establishing Tamara Obrovac as an exceptional artist who managed to create her own unique musical expression

Celia Mara & Band (Bastard sound out of the brazilian diaspora)

With her latest program Bastardista, Célia Mara entered straight ahead in the Top 10 of the European World Music Charts, climbed up the play lists all over Europe and Russia, was ranked various times among the „best of the year, best of the week“ selections in different countries and got amazing reviews in the international music-press, f.i. in songlines/UK or globalrhythm/USA, Various tracks from bastardista were compiled on excellent releases or remixed by well known DJ’s (Kid Loco, Frankie Valentine).…
Célia Mara won as well the 2006 brazilian culture export award “COPA DA CULTURA“, Brazil in Germany.… But that’s not all: with her live project, she performed on various huge festivals in Europe (like the Africa-festival in Würzburg, Zeltival/Karlsruhe, Sabor de Samba/Offenburg or Sunsplash/Wiesen) and on major festivals in Russia (Ethnoland, Moscow). She gave her voice against homophobia and racial discrimination in Berlin’s CSD for 400.000 people, presented her bastardista songs during the carnival in Brazil as well as in exclusive clubs between London, Moscow and Praha. And, highlighting the bastardista live-tour, she performed at the fabulous Vienna Opera house, during the jazzfest vienna, sharing the stage with legendary Omara Portuondo!
Célia Mara simply stands with her music for a borderless society.
That she has been awarded various times already before bastardista (f.e: best world music artist austria) is part of an other story…

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93