10.10.10

Datum: So, 10.10.2010
Veranstalter: diverse
Ort: an verschiedenen Orten

Das raj & der Verein Innenhofkultur pausieren.

Und wir wissen warum!

Der Verein Industriekultur und Alltagsgeschichte lädt zur Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Was damals Recht war“ – So., 10. Oktober 2010, ab 11:00 Uhr – Künstlerhaus, Goethepark 1, 9020 Klagenfurt/Celovec
Installation „Weg-Entspannen“ von Christine Sbaschnigg, Revolutionslieder der Horst Eventland Combo (ab 12:30 Uhr), Freier Eintritt

»Was damals Recht war« Soldaten und Zivilsten vor Gerichten der Wehrmacht – bis 9. Oktober 2010
Künstlerhaus, Goethepark 1, 9020 Klagenfurt/Celovec
Wehrmachtsdeserteure waren in Deutschland und Österreich jahrzehntelang kein Thema.
http://www.pk-deserteure.at

und dazu im MMKK – Museum Moderner Kunst Kärnten:
HEIMAT | DOMOVINA
23. Sept. – 28. Nov. 2010

Kamot, Bahnhofstrasse, 9020 Klagenfurt – http://www.kamot.at/
10-10: Jazznight mit Grind 6

10. Oktober im CASINEUM VELDEN – 17 bis 22 Uhr
Heimat.Doma.Ein Fest
(Video, Modeschau, Egyd Gstättner, Jani Oswald, Tonc Feinig etc.)
veranstaltet von: CHS Villach, BRG und ORG St. Ursula, BG/BRG für SlowenInnen

10.10.10 – 18:00 Uhr in der Blumenhalle St. Veit – Hörprobe: http://www.youtube.com/watch?v=K7E_DLoi5Io

Rockkonzert, als Signal eines geistigen und kulturellen Aufbruchs ins 21. Jahrhundert in St. Veit – Šentvid in Kärnten – Koroška

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende