Sie kapieren nichts!

KTZ 30.Juni 2009

Sie kapieren nichts!
Die Wortmeldung des Abgeordneten Stefan Petzner zur Rede des Schriftstellers Josef Winkler zur Bachmanpreis-Eröffnung hat wieder gezeigt, wie lernunfähig gewisse Politiker sind, die zwar aufgrund Volkes Stimme ihre Posten einnehmen, doch Volkes Stimme nicht mehr verstehen. Josef Winkler hat mehr für den Ruf unserer Heimat getan (Österreichischer Staatspreis; Büchnerpreis) als bestimmte Politiker, die unser Land dauernd nur in Verruf bringen. Der gebetsmühlenartig wiederholte Trick, zu behaupten, dass die Kritik mündiger Bürger an einer fehlgeschlagenen Politik im Lande eine “Nestbeschmutzung“ sei, zählt zu den totalitären Methoden. Das hieße ja, dass jeder, der mit der “entrückten“ Politik des Schuldenmachens und der plakatierten Selbstverherrlichung in unserem(!) Kärnten nicht einverstanden ist, seine eigene Heimat nicht mag. Absurd. Keine denkende Kärntnerin, kein denkender Kärntner fällt mehr darauf herein. Und der Glaube, dass zwischen der Kunst, der Literatur und der Politik Harmonie herrschen muss, zeigt, dass man von Kunst nichts versteht, aber einiges von egozentrischem Machterhalt. Petzner schreibt: “… Kärnten hat es nicht nötig, beleidigt zu werden.“ Noch einmal: Kärnten wird schon wieder mit einer beleidigten Partei bzw. deren Politikern gleichgesetzt. Außerdem ist es schlechter Stil: Niemand hat es “nötig“, beleidigt zu werden – es sei denn, man wäre ein Masochist.
Heinz W. Schmid & Evelyn Schmid-Tarmann, Schmalzberglweg 2, 9020 Klagenfurt

Blog / Zeitgeschehen

Griechenland: SYRIZAs Dilemma und die verlogenen Reaktionen in Deutschland

am Fr, 30.01.2015 um 11:01
annotazioni.de – Blog zu wirtschafts-, verteilungs- und sozialpolitischen Themen Gregor Kritidis, Patrick Schreiner, 28. Januar 2015 | Ausgrenzung, Demokratie & Recht, Wirtschaft & Finanzen Dass die griechische Linkspartei SYRIZA einen fulminanten Wahlsieg landete, ist mehr als erfreulich. Es ist ein klares und deutliches Signal an Brüssel und Berlin, dass die griechischen WählerInnen die bisherige Austeritäts- […]

Religionen: Respekt? Wovor denn?

am Fr, 16.01.2015 um 11:16
©Die Zeit Respekt vor religiösen Gefühlen!, heißt es allenthalben. Michael Schmidt-Salomon hält es für falsch, auf die Befindlichkeiten von Gläubigen groß Rücksicht zu nehmen. VON MICHAEL SCHMIDT-SALOMON Eine Kirche und eine Moschee in Ramallah, Westjordanland  |  © Mohamad Torokman/Reuters Es wirkt wie ein bedingter Reflex: Kaum gehen religiöse Fanatiker auf die Barrikaden , sind westliche Politiker und Journalisten zur […]

Verwaltung des Stillstandes statt überfälliger Reformen

am Mi, 07.01.2015 um 16:52
Verwaltung des Stillstandes statt überfälliger Reformen Zangengriff von Parteien und Kammern lähmt Österreich Österreich ist immer noch eines der reichsten Länder Europas, verliert aber seit 2007/08 in allen Standort- und Wettbewerbsvergleichen kontinuierlich an Boden. Das Land braucht einen Befreiungsschlag. Matthäus Kattinger, Wien 1.1.2015, 05:30 Uhr Hypo Alpe Adria in Klagenfurt: Das Hypo-Desaster sollte für notwendige […]

Statistische Tricks – ÖSTERREICHS LUKRATIVE ARBEITSLOSE

am Do, 15.05.2014 um 13:30
Statistische Tricks Österreichs lukrative Arbeitslose Matthäus Kattinger, Wien, Gestern, 14. Mai 2014, 13:31 Der staatliche Arbeitsmarktservice (AMS) ist fest in der Hand rot-schwarzer Proporz-Politik.(Bild: Imago) Österreich ist bei der Langzeitarbeitslosigkeit nur dank statistischen Tricks Musterknabe. Schlimmer noch ist die Geschäftemacherei auf dem Rücken der Arbeitslosen. Ein 62-jähriger Personalchef wird 53 Tage vor Pensionsantritt vom Arbeitsamt in […]