PHILOCAFE – rajLounge/1. Stock

Datum: Fr, 31.01.2020 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerbund
Ort: raj-Lounge, Badgasse 7 - 1. Stock, Klagenfurt

Katholischer Akademikerverband
Thema: Traue keinem über 30
Impulse: Dr. Reinhard Kacianka, UNI Klagenfurt
Eintritt frei
Eine Privatveranstaltung in den Räumlichkeiten des Verein Innenhofkultur

Philo-Café Winter 2019/20

„Freedom is just another word for nothing left to lose“ – diese Zeile aus dem Lied „Me and Bobby McGee“, das von Kris Kristoferson und von Janis Joplin interpretiert wurde, wurde in den späten 60er Jahren von Millionen junger Menschen in aller Welt, vor allem aber in der damals so genannten Ersten Welt, mitgesummt und mitgesungen.
Die nachgerade orphische Wahrheit des Liedes schien für sie Antwort zu sein auf eine unstillbare Sehnsucht nach Freiheit. „Love, peace and happiness“ sollten in dieser Freiheit gedeihen. Und: diese Freiheit sollte ein Privileg ‚der Jungen‘ sein.
Es galt: Traue keinem über 30.
Heute, 50 Jahre später, ist ‚die Jugend von damals‘ selbst in die Jahre gekommen, hat das dreißigste Jahr längst überlebt: Was ist aus „Love, peace and happiness“ geworden? Und aus „der Freiheit“?
Um „die 68er“, ihre Träume, Ziele und um ihr Scheitern geht es in der Winterausgabe des PhiloCafé, das endlich wieder ins raj heimkehrt.

jeweils freitags, 18 – 20 Uhr
raj-Loung – 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt
Impulse: Dr. Reinhard Kacianka, UNI Klagenfurt

25. OKT 2019
29. NOV 2019
31. JAN 2020

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende