JACOB´S NIGHTMARE – Gespräch: Pepo Pichler, Musik: Josef Novotny

Datum: Mi, 03.12.2008
Veranstalter: Künstlergespräch: MMKK, Musik: Innenhofkultur
Ort: MMKK, Burggasse 8, Klagenfurt

Kunstgespräch mit Pepo Pichler
Pepo Pichler: Jacob’s Nightmare
http://www.pepopichler.com/
http://www.mmkk.at/

PEPO PICHLER
Born in Klagenfurt, Austria, November 30.1948
———————–
Musik: Josef Novotny
1963 in Meggenhofen/Oberösterreich geboren, studierte an der Wiener Musikhochschule Orgel (P. Planyavsky) und Komposition (E. Urbanner). Ist als Komponist und Musiker im Bereich zwischen Jazz und Neuer Musik tätig. Auftritte bei verschiedenen Festivals im In- und Ausland. Beschäftigung mit Sounddesign und Live-Elektronik.
Zusammenarbeit mit Adelhard Roidinger, Max Nagl, Burkhard Stangl, Achim Tang, Patrice Heral, Joanna Lewis, Jonathan Bepler, Thomas Lehn, hans w. koch, Katharina Klement, Hannes Löschel, Franz Hautzinger, Peter Herbert, Lol Coxhill, John Russell, David Tronzo, Gerry Hemingway, Tony Buck, Nader Mashayekhi, Julia Fischer, Elisabeth Harnik, Chris Abrahams, Jonas Hellborg, Dickson Dee, Park Je Chun, sofia v bustorff, soundog, Kollegium Kalksburg, Ensemble Wien 2001, Aktionstheater Ensemble, Tanzfabrik Wien und anderen.
Auftritte unter anderem beim Jazzfestival Wien 1992, Festival Hörgänge 1993 im Konzerthaus Wien (Uraufführung Einwände ohne Nachspiel für Streichquintett und Altsaxophon), Nickelsdorfer Konfrontationen 1995, 2003 u. 2004, Jazzfestival Hoeilaart/Brüssel 1996, Festival der Regionen 1997, London Jazz Festival 1997, Grabenfesttage 1998, Jazzfestival Saalfelden 1998, 2001, 2002 u. 2004, Musikprotokoll/Steirischer Herbst 1998, Festival Le Mans 1999, Rabat/Marokko 1999, Taiwan Tour Mai 1999, Belluard Bollwerk/Fribourg 1999, New York 1999, Viennale 1999, Festival Nevers 1999, Ulrichsberger Kaleidophon 2000, 2001 u. 2004, Bath Festival 2000, Jazzfestival Figeac 2000, Jazzfestival Tampere/Finnland 2000, Festival What Is Music/Sydney u. Melbourne 2001, Hamburger Musikfest 2001, Festival Hörgänge 2002, MIMI Festival/Marseille 2002, USA-Tour April 2003, Festival Inntöne 2003, Festival Jazz à Junas 2004, Jazz Unlimited/Wels 2004, Efemérní Svêty Improvizace/Brno 2004, Donaufestival Krems 2005, Bregenzer Frühling 2005, Philharmonie Luxembourg 2005, the NOW now. Festival/Sydney u. Open Frame/Brisbane 2006, Bregenzer Festspiele 2006, Wiener Festwochen 2006, New Vision Arts Festival/Hong Kong 2006, ad libitum Festival/Warschau 2007, Sommerblut Kulturfestival Köln 2008.

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)