Oliver Groenewalds NEWNET – CD-Präsentation

Datum: Di, 16.04.2002
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt - Grosser Saal

Cafe Musik mutiert zu Konzertabend!

Die neue CD „meetings“ wird präsentiert:
es handelt sich dabei um grossteils Kompositionen von Primus Sitter, die von Oliver Groenewald für die Nonett-Besetzung arrangiert wurden.

Oliver Groenewald gründete sein erstes Nonett in Graz während seiner Studien an der dortigen Hochschule für Musik.
1992 wurde die erste CD aufgenommen, ein Jahr später eine weitere mit dem amerikanischen Sänger Mark Murphy, welche 1996 als “Vocal CD of the Year” vom New Yorker Magazin “Cadenza” ausgezeichnet wurde.
Oliver Groenewald hat Jazztrompete in Graz und Den Haag, und von 1994 bis 1996 Composition and Arrangement bei Chuck Israels in den U.S.A. studiert. Er war Dozent für Big Band, Theorie und Improvisation an der Western Washington University.
Seit 1997 hat er einen solchen Lehrauftrag auch an den Hochschulen in Bremen und Detmold.
Das Oliver Groenewald Newnet hat 1997 (damals noch unter den Namen “Kaiserkeller Nonett”) bei der internationalen Jazznacht in Detmold debütiert und wurde 1999 nochmals zu einem Auftritt eingeladen.
Konzerte und Konzertreisen mit Dusko Goykovich, John Hammond, Russ Spiegel und Primus Sitter.
Seit 2000 heisst dieses Ensemble Oliver Groenewald Newnet. In April/May 2000 machte die Band ihre dritte erfolgreiche Tournee durch Deutschland und Österreich mit Primus Sitter. Im Herbst 2001 waren sie wieder auf Tour.
Primus Sitter war 1996 Preisträger bei der “International Heritage Jazz Guitar Competition” in Nashville, Tennessee.

lineup:
Marko Lackner : Alt und Sopransax, Flöte und Bassklarinette
Kurt Studenroth : Tenorsax und Klarinetten
Anatole Gomersall : Bariton, Alt und Sopran sax
Ralf Hesse : Trompete und Flügelhorn
Oliver Groenewald : Trompete, Flügelhorn, Komposition und Arrangement
Shawn Grocott : Posaune
Primus Sitter : Gitarre und Komposition
Ingo Senst : Bass
Christian Schoenefeldt : Schlagzeug

Termine

am Mo, 22.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die SpaceClowns Bli und Bla kommen vom Planeten Trilolo. Mit ihrem Raumschiff fliegen sie neugierig durchs Universum und treffen viele seltsame Kreaturen. Doch bei einem Abenteuer wird ihr Schiff beschädigt, und sie stürzen auf der Erde ab. Fern von ihrem Zuhause versuchen sie, ihr Raumschiff zu reparieren, um wieder nach Trilolo zurückzukehren.

SpaceClowns ist eine Geschichte für Kinder und Erwachsene. Sie verbindet Science-Fiction, Figurentheater und Clownerie und erzählt von Einsamkeit, der Angst vor dem Fremden und der Sehnsucht nach einem Zuhause. Gleichzeitig zeigt sie die Kraft von Freundschaft und Verständnis – auch dann, wenn man nicht dieselbe Sprache spricht.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Di, 23.09.2025 um 16:00

SPACE CLOWNS | Kindertheater 6+ | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt SpaceClowns Bli in Bla prihajata s planeta Trilolo. S svojo vesoljsko ladjo radovedno potujeta po vesolju in srečujeta številna nenavadna bitja. Toda med to dogodivščino se njuna ladja poškoduje in strmoglavi na Zemljo. Daleč od doma poskušata Bli in Bla popraviti svojo vesoljsko ladjo, da bi se lahko vrnila na Trilolo.

SpaceClowns je zgodba za otroke in odrasle. Združuje znanstveno fantastiko, lutkovno gledališče in klovnovstvo ter pripoveduje o osamljenosti, strahu pred neznanim in hrepenenju po domu. Hkrati pa prikazuje moč prijateljstva in razumevanja – tudi takrat, kadar ne govoriš istega jezika.

🎟️ Eintritt/vstop: 15,- €
🎟️ Reservierung/Rezervacije: teater.strik@gmail.com oder/ali +43 699 1208 8770
am Fr, 03.10.2025 um 20:00

Hélène Dal Farra | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Als Straßenmusikerin gestartet, heute mit Band oder solo unterwegs: Mit Gitarre und Stimme erzählt Hummingbird Geschichten, die auf Reisen, Wanderungen und während Straßenmusiksessions entstanden sind.

Ihre Lieder handeln von Aufbrüchen, zufälligen Begegnungen und der Sehnsucht nach einer freieren Gesellschaft.

Bevor sie im November in Weimar aufgenommen werden, macht ihre musikalische Reise Halt in Klagenfurt.

Eintritt: Freiwillige Spende