jazzfest.villach.09

Datum: Fr, 05.06.2009
Veranstalter: Kulturforum Villach
Ort: PARK DES DINZLSCHLOSS, Villach, Austria

Konzerte im Schlosspark

5. und 6. Juni – jazzfest.villach.09 „CIMPosium“
10. und 11. Juli – worldmusicfest.villach.09 „Der Mittelmeerraum“
23. August – Konzert mit Willi Resetarits …

PARK DES DINZLSCHLOSS, Villach, Austria
bei Regenwetter in der Stadthalle Villach

Freitag, 5. Juni ab 19 Uhr

Michael Bisio 4tet
Michael Bisio, b.
Avram Fefer, sax.
Stephen Gauci, sax.
Jay Rosen, dr.

Michael Bisio, geb. 1955 in New York, ist einer der innovativsten und dynamischsten Bassisten und Komponisten der aktuellen Jazzszene. Sein Quartett ist eines der aufregendsten und dynamischsten in der heutigen kreativen Musikszene. Insbesondere sind vor allem die Interaktionen der beiden Saxophonisten zwischen Bebop und post-Ayler bemerkenswert.

John O`Gallagher trio
John O`Gallagher, sax.
Dominic Duval, b.
Jay Rosen, dr.

John O´Gallagher, geb. in Kalifornien, studierte am Berkeley College of Music und an der Manhattan School of Music. In den letzten 10 Jahren erzeugte er insbesondere Aufmerksamkeit durch seine einzigartige Ausdrucksweise am Altsaxophon und an seinem künstlerischen Herangang zur Improvisation. Gerade das Triospiel liebt er besonders.
Insbesondere mit den beiden außergewöhnlichen Musikern Duval und Rosen

William Gagliardi 5tet
William Gagliardi, sax.
John Carlson, tp.
Kenny Wessel, g.
David hofstra, b.
Lou Grassi, dr.

Die Gruppe rund um den 62-jährigen Tenorsaxophonisten Gagliardi arbeitet schon seit dem Jahr 2000 zusammen und zeichnet sich besonders durch eine hohe Improvisationskunst, Subtilität und einer ganzen Brise von Frischheit und Überraschung aus.

Samstag, 6. Juni ab 18 Uhr

Avram Fefer 4tet
Ken Filiano, b.
Michael Bisio, b.
Jay Rosen, dr.

Avram Fefer, geb. 1965 in San Francisco, verbrachte nach seiner Ausbildung in den USA mehrere Jahre in Paris, wo er mit den dort lebenden amerikanischen Jazzmusikern spielte. In Paris beschäftigte sich Fefer zudem mit westafrikanischer und arabischer Musik, spielte mit einer Vielzahl von Musikern aus dem Senegal, Kamerun, Mali und Marokko. Ab Mitte der 90er Jahre begann er Alben unter eigenem Namen einzuspielen und wurde in verschiedenen Jazzzeitungen mehrmals in die „Best-of-Liste“ der Saxophonisten aufgenommen.

Halperin und Duval
Jimmy Halperin, xax.
Dominic Duval, b.
“Monkiness”

Ein geniales, bereits seit längerer Zeit zusammenspielendes Duo, das sich in ihrem neuen Projekt den Werken des Thelonious-Monk angenommen hat. Bei diesem Ergebnis hätte Monk seine Freude…

Stephen Gauci 4tet
Stephen Gauci, sax.
Lou Grassi, dr.
Kenny Wessel, g.
Ken Filiano, b.

Man mag es kaum glauben, dass der Saxophonist Stephen Gauci (geb. 1966 in New York) erst im Alter von 35 Jahren seine erste Aufnahme machte. Seit 2001 nahm er mehr als 10 Platteneinspielungen in unterschiedlichen Formationen ein und ist seit diesem Zeitpunkt auch ein gefragter Mann bei zahlreichen Festivals in den USA und in Europa. Bestechend sein Enthusiasmus, seine Vielzahl von Ideen und Konzepten.

Zum Abschluss gibt es noch eine besondere Überraschung, nämlich das CIMPorchestra, eine Weltprämiere, in dem all jene 13 Musiker, die bei diesem jazzfest.villach.09 zu hören sind, auftreten werden.

Liebe Jazzfreunde!

„Jazz ist eine improvisierte Musik“…
keine Definition des Jazz wird um diesen Eingangssatz herumkommen. Zwar spielen viele andere Momente eine wichtige Rolle – swing, drive, Instrumentation – aber wo zu verschiedenen Zeiten all solche Parameter Schwankungen unterworfen, wechselbar waren, da bleibt die Improvisation sicheres Kontinuum in der Geschichte dieser Musik. Die Improvisation wurde so zum zentralen Merkmal des Jazz, dass die beiden fast synonym schienen: Wenn sich in den USA oder Europa ab den 1960er Jahren jemand als „improvising musician“ bezeichnete, so erhielt er sicher in der Regel die Antwort, „Ach ja Jazz!“. Solche Gleichsetzung zeigt nur, dass die Musikgeschichte offenbar vergesslich ist, denn auch die europäische Musik besaß über lange Zeit ihre ganz eigenen Improvisationstraditionen. Und in außereuropäischen Musikkulturen ist Improvisation bis heute selbstverständlich.
Im Rahmen der jazztage.villach.09 präsentieren wir erstmals in Europa das „CIMPosium“, nämlich die Präsentation der kreativsten Richtungen des heutigen Jazz. CIMP steht für „Creative Improvised Music Projects“ und ist ein in Jazzkreisen gut bekanntes und geschätztes Label aus den USA. Exklusiv für dieses Festival kommen aus den USA einige der hervorragendsten Musiker der Avantgarde nach Villach, die mit dem Label in der Vergangenheit bereits zusammenarbeiteten. Diese Künstler bzw. Gruppen waren teilweise bislang in Europa überhaupt noch nie zu hören und konnten exklusiv für dieses Festival gewonnen werden. Sie werden Musiker und Gruppen hören und sehen, die einen geraden, rein akustischen, dennoch höchst kreativen Jazz spielen, ganz im Sinne eines Coltrane, Ayler, Shepp oder Monk. Das wichtigste bei all dem ist das Spielerische: Es wird gespielt, es wird Musik gemacht, mit Spaß, Freude und allem was Musik ausmachen soll. Ohne irgendwelcher stundenlanger Ton- und Geräuschexperimente, Instrumentalauskundungen, Elektronik und Computertechnik oder billigen Folklorismen, die heutzutage leider zu oft gepriesen werden.

Es soll ein Festival werden, das Freude machen und der eingangs genannten Definition des Jazz sehr nahe kommen soll.
Besonders freut es uns, dass auch der Inhaber des Plattenlabels CIMP Robert Rush gemeinsam mit seinem Sohn Marc, einem Meister der Audiotechnik, gemeinsam mit den Musikern nach Villach anreist, um das gesamte Festival live aufzunehmen. So können wir dann auch in einigen Monaten in den Genuss einer Aufnahme „CIMP live in Villach 09“ kommen.

Hans Jalovetz, Obmann des Kulturforum Villach

Veranstalter: Kulturforum Villach
Postgasse 8, 9500 Villach, Austria
www.kulturforum-villach.at
kulturforum@inode.at
Tel. 042 42 288 96

Kartenvorverkauf:
ÖTicket Austria
Kartenbüro Knapp, Villach
Kärntner Landesreisebüro, Klagenfurt

Preise:
Festivalpass € 38,00
Einzelkarte € 26,00

Zimmerreservierungen:
Fremdenverkehrsamt Villach

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)