Die andere Hälfte des Himmels

Datum: Fr, 21.09.2018 um 20:30
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj-Lounge | 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt

Barbara Gasser - Schauspiel
Florian Kmet - live Musik
Eintritt: € 15 | 8 für StudentInnen

Die Schauspielerin Barbara Gassner, aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Bundesland Salzburg, war aus beruflichen Gründen inzwischen an mehreren Orten zuhause. In einer sehr persönlichen Annäherung an ihre Heimat, lässt sie an diesem Abend die Geschichte Ihres Großvaters lebendig werden. Siegfried Schwabl, Sohn eines russischen Kriegsgefangenen, hat sein Aufwachsen in den 30erJahren im Pinzgau aufgeschrieben. In Geheimschrift. Seine Tochter hat die wiedergefundene Schrift übersetzt. Seine Enkelin Barbara Gassner setzt an diesem Abend sein Aufwachsen in den 30erJahren mit ihrem Aufwachsen im selben Dorf 60 Jahre später in Beziehung zueinander. Sie erzählt vom Aufkommen des Tourismus, seinen Auswirkungen auf das Zusammenleben, und anderen Erinnerungen, die sie heute mit Heimat assoziiert.

the team:
Ed.Hauswirth: Regie
Barbara Gassner: Spiel, Idee, Konzept, Text
Claudia Heu: dramaturgische Beratung

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende