SAXOFOUR – 25 years of joy and fun | IN KRUMPENDORF !!

Datum: Do, 03.05.2018 um 20:00
Veranstalter: Dark City Ve + Ve Innenhofkultur
Ort: Werkshalle KRUMPENDORF, Hauptstr. 159 (ehemalig ÖGB)

Florian Bramböck - as, ts, bs | Klaus Dickbauer - as, bs
Christian Maurer - ss, ts | Wolfgang Puschnig - as, fl
Robin Gadermayer - b | Wolfi Rainer - drums
Fade in ab 18 Uhr: DJ LUDWIG | Fade out nach Konzert: DJ S.PUTNIK
WO: Werkshalle KRUMPENDORF, Hauptstr. 159 (ehemalig ÖGB)
PARKEN direkt am Gelände - hinein durchs Gittertor und rechts (oder städtischer Bus ab Heiligengeitplatz).
Veranstalter: Dark City & Innenhofkultur
Eintritt: € 20 Abend, € 15 - wenn namentlich reserviert unter:
Email - office@innenhofkultur.at | KASSA und alles offen: 18 Uhr
Vorverkauf: Gemischtwarenhandlung HRADETZKY, Badgasse 5 + Hotel SOLEO-Krumpendorf
Ein Schwein wird überm Feuer gedreht + Laško vom Fass !

Fünf und zwanzig Jahre Saxofour

Die Rolling Phones der Saxophonquartette schonen sich nicht, sie grooven um die Wette, sie klonen sich nicht, sie verbrennen die Fette der nichtssagenden Klänge, die Nonen und Quinten in Strenge dann wieder in Terzen, und zwischen den Stücken zu Scherzen aufgelegt, die Publikümer freudigst erregt.
Ein Viertel Jahrhundert schon, verwundert reiben sich alle die Ohren, Beinah verloren wären wir ohne das Saxophon…hinauf und hinunter, die Töne so munter, Herr Sax Adolphe, du hast geholfen, welch begnadetes Rohr hast erfunden, es danken aufs Neue deine SAXOFOURen.

Wir bleiben dabei, wir sind so frei, wir sind nicht drei, wir bleiben vier, und endlose Gier nach erfüllten Gefühlen nach traumhaftem Spielen Macht uns high im Kampf gegen den Einheitsbrei…
Zu unserem 25.Geburtstag (der von Saxofour, keiner von uns ist leider mehr so jung) erfüllen wir uns den Luxus, nicht alles und immer selber machen zu müssen, sondern uns auch manchmal auf die Groove einer ordentlichen Rhythmusgruppe draufzusetzen (wir hatten ähnliche Situationen schon mit Don Alias, Jojo Mayer und Robert Riegler, Paul Urbanek und Patrice Heral).

Jeder hat sein Schatzkistchen geöffnet und wieder neue Kompositionen rausgezaubert, jeder in seiner unverwechselbaren Art und Weise, so wie wir es schon 24 Jahre lang machen im Sinne des Sonnenscheines des Abwechslungsreichtumes.

Der Input unserer 2 philadelphischen Kollegen tut uns gut, wir sind frohen Mutes und haben unser Ding schon im Studio abgeliefert, im FJ 2016 kommts raus und im Mai präsentieren wir es bei ein paar netten Konzerten, bei denen wir eben auch die 25 letzten Jahre feiern und auch Wolfis runden Geburtstag (welchen, verrät eine richtige Lady nicht).

Wir sind vom Ende unserer Möglichkeiten mit Sicherheit noch ungefähr genau 243 kg Notenpapier oder 27 Klangwolken weit entfernt, eher gewinnt jede und jeder von euch im Lotto, als dass uns nichts mehr einfällt.


SAXOFOUR

wurde anläßlich der „Austria Jazz Tage Vöcklabruck 1991“ gegründet. Anfangs schöpfte das Quartett aus dem reichen Fundus der Kompositionsschätze Florian Bramböcks. Bald aber fingen auch die anderen Herren auf ihre äußerst eigene Art und Weise zu komponieren und arrangieren an.
Manches Stück wird auch unter Vorgabe kurzer melodischer Motive oder harmonischer Vorgaben direkt von den Vieren in improvisierender Manier entwickelt. Seit 1991 spielte Saxofour an die 350 Konzerte, präsentierte zum Leidwesen der Anhängerschaft leider erst 1998 die erste CD „Horns Astray“ (PAO 10410) und 2000 im Rahmen einer aufsehenerregenden Weihnachtstournee die CD „Laßt uns froho uhund munter sein“ (PAO 10170).
Nicht nur Konzerte, auch aktionistische Events z.B. oberösterreichischer Maler oder französischer Automobilkonzerne werden von Saxofour musikalisch betreut. Im Sommer 2000 gab es eine mit Schlagzeug (Jojo Mayer), Baß (Robert Riegler) und Gitarre (Rick Iannacone) erweiterte Besetzung beim Jazzfestival Saalfelden unter der Federführung von Klaus Dickbauers „Horns Astray“. 2001 traf sich Saxofour mit dem österreichischen Vater des Saxophons im Jazz, Hans Koller, bei dessen Geburtstagsfeier im Radiokulturhaus. Seit 2001 besteht auch im Ausland reges Interesse an der Musik Saxofours, so gab es in diesem Jahr eine Marokko- und Frankreichtournee. Im Juni 2002 wurde das Album „Vocalizing Reeds“ (PAO 10370) veröffentlicht, welches wieder ausschließlich eigene Kompositionen in einer Mischung von Jazz, Musik österreichischer Wurzeln und anderer ethnischer Einflüsse vereint. Tourneen führten Saxofour 2002 durch Österreich, Belgien und Italien.
Im Juli 2002 fand die Premiere eines Projektes mit Mario Joao bei den Gmundner Festwochen statt, welches im Dezember 2002 dann live aus dem Wiener Jazzclub „Porgy & Bess“ von der EBU (European Broudcast Union) in alle europäischen Länder übertragen wurde. Das zweite Weihnachtsprogramm „Reindeer Games (Emarcy Records, 066 695-2)“ erschien Ende 2002 und wurde 2002/03 auf einer ausgedehnten Tournee durch weihnachtlich geschmückte Konzertsäle präsentiert. Im März 2003 gab es eine Tournee mit der Percussionlegende Don Alias. Im September 2003 spielte Saxofour, erweitert durch Gerald Preinfalk und den Wiener Pianisten Paul Urbanek, die Musik Urbaneks in einem Konzert und im Studio für die gleichnamige CD „Stream 5“ ein. Auftritte in Wien und beim Salzburger Jazzherbst 2005 folgten. Die Zusammenarbeit mit Maria Joao wurde im November 2003 bei einigen Konzerten in der Sängerin Heimat Portugal fortgesetzt. Das Projekt kam im April/Mai 2004 wieder nach Österreich, mitsamt einer CD Einspielung für „Universal Music“, welche nach einer ausgedehnten Europatournee im Herbst 2005 erschien. (Cinco, ATS-Records 744 #91)
Ende März 2004 fand die Premiere eines gemeinsamen Projektes mit dem Kinderbuchautor Martin Auer im Wiener Konzerthaus statt, welches 2005 auf Österreichtournee ging (Das Haus in meinem Kopf, CD dazu 2006). Im November und Dezember 2004 präsentierte Saxofour seine dritte Weihnachts CD auf einer ausgedehnten Tour durch Österreich, Deutschland und die Schweiz.
(Europaen Christmas, Emarcy Records 986880-7)
Maria Joao ist bei dieser Produktion auch bei 4 Liedern vertreten.
Im Dezember 2005 erschien eine DVD, welche Videos und Mitschnitte von 1991 bis 2005 beinhaltet, die teilweise von Paul Urbanek in Bild und Ton bearbeitet wurden. Aufgebaut ist diese wie ein Adventkalender (Saxofour Adventcalendar DVD, Emarcy Records 9875689), und ist deshalb bei der Weihnachtstour 2005 unter einigen Christbäumen gelandet. 2006 war Saxofour wieder mit Maria Joao unterwegs, bearbeitet wie viele Ensembles auch Mozarts Musik und erarbeitete ein neues Programm, welches die Lieblingsfilmmusiken der 4 Herren zum Thema hat. Auf ausgedehnten Tourneen wurde das Programm bei Festivals in Deutschland, der Slowakei, Serbien und Österreich präsentiert. Die CD dazu erschien im Mai 2007 (Our Favourite Filmsongs, ATS-Records 5525#98). 2009 wurde das Mozart-Programm auf CD aufgenommen, und erschien Anfang 2010 (Die Zaubertröte, ATS-Records 716 #86). 2011 zum, 20 jährigen Jubiläum, erschien eine DVD mit Konzertmitschnitten einer Tournee im Jahre 2006 mit der Percussionlegende Don Alias (ATS-Records 735). Das neue Programm „music for all occasions“wurde im Herbst 2012 fertiggestellt, im Februar 2013 aufgenommen und ist im Juli 2013 erschienen (ATS-Records 800 #89). Das Programm wurde für „Musik Aktuell“, einer speziellen Konzertserie in Niederösterreich, ausgewählt, und bei zahlreichen Konzerten in Österreich und der Schweiz gespielt. 2014 gab es eine Fortsetzung des Filmmusikprojektes mit einer Behandlung des Werkes von Stanley Kubrik im Rahmen einer Austellung seiner Bilder im BA Kunstforum in Wien. Im März 2015 gab es ein gemeinsam Projekt des „Vienna Saxophonic Orchestra“ im Rahmen des „Vienna Saxfest“, bei dem auch 4 Werke von Saxofour im Mozartsaal des Wiener Konzertes uraufgeführt wurden. Im Juni 2015 war Saxofour auf Jazzfestivals in Kanada und USA eingeladen, bevor es dann im Oktober in Korea ein Zusammentreffen mit der legendären Percussionsgruppe „Samul Nori“ gab. 2016, zum 25 jährigen Bestehen von Saxofour, startete ein neues Programm mit erweiterter Besetzung. Jamaaladeen Tacuma am bass und Timmy Hutson an den drums, mit denen es schon 2015 in Philadelphia ein Zusammentreffen gab, legten dabei die passenden Rhythmustracks. Die CD „25 years of joy and fun“ erschien im Mai 2016. Am 21.Mai 2016 gab es ein großes Geburtstagskonzert gemeinsam mit Samul Nori, J.Tacuma und Karen Asatrian im großen Saal des Wiener Konzerthauses, bevor es dann auf CD Präsentationstour ging. Mit dem Jubiläumsprogramm folgten einige Konzerte in Österreich, auch mit einer österreichischen dream-rhythmsection: Herbert Pirker drums und Raphael Preuschl bass. Im Dezember 2016 erschien unsere vierte Weihnachts CD „Es wohnt ein friedlicher Ton in meinem Saxophon“.

Termine

am So, 27.04.2025 um 11:00

Finissage GRAFIK VON MEISTERHAND – Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Klagenfurt und Graz rücken näher zusammen. Freigabe der Koralmbahn im Dezember 2025.
Daher möchten wir uns in der Kärntner Landeshauptstadt vorstellen.
Galerie Sommer - www.galeriesommer.com & Galerie Bachlechner - www.galeriebachlechner.com
Galerien für Zeitgenössische Kunst, Wiener Aktionismus und Art Brut
Im Konzertraum: JÖRG KÖCK aus Oschenitzen bei Völkermarkt, verstorben 2014.

Eröffnet wurde die Ausstellung mit einer Vernissage am 9. April um 19 Uhr in der Villa For Forest in Klagenfurt, Viktringer Ring 21.
Dauer der Ausstellung 10. - 27. April
Besuchszeiten waren Mittwoch und Donnerstag 16 - 19 Uhr oder sind nach Vereinbarung unter +43 650 99 08 722

Beitragsbild: Günter Brus, Augenzeuge eines Denkvorgangs, 2023, Auflage 30
am Di, 29.04.2025 um 20:00

4th Annual GMPU JAZZ PIANO FESTIVAL | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt 4th Annual GMPU
JAZZ PIANO FESTIVAL

Eintritt: 20|10€
Karten vor Ort oder unter events@gmpu.ac.at

4 Jazz pianists will perform 30 min. each - solo and with GMPU house rhythm section, Klemens Marktl & Philipp Zarfl. This year we present Danny Grissett (USA), Matyas Bartha (Hungary), Sava Miletić (Serbia) and GMPU's own Rob Bargad (USA). The next morning at GMPU, Rob Bargad will moderate a panel discussion and masterclass with the 3 guest pianists. GMPU Jazz piano students will play and get feedback as well.
am Sa, 03.05.2025 um 19:00

IncontriAMOci | Ausstellungseröffnung | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Die Ausstellung“incontriAMOci“ mit zahlreichen Mosaikkünstler*innen aus vielen Nationen war bereits im Frühling 2024 in Fagagna und im Februar 2025 in Manzano zu sehen, wobei die Zusammenstellung jedes Mal etwas unterschiedlich war. Maestro Giulio Menossi, Mosaikkünstler aus Udine, hat sich das Ziel gesetzt, zu zeigen, dass Mosaik eine lebendige, zeitgemäße Kunstform ist, in der die Kunstschaffenden wie in anderen Kunstrichtungen auch ihren eigenen Stil, ihre eigenen Techniken und Ausdrucksweisen entwickeln. Giulio Menossi ist bekannt für seine dynamischen Mosaike und er organisiert weltweit Workshops und Mosaiksymposien. Eines dieser Symposien fand 2017 und 2018 unter dem Titel „Via Crucis - verso la Luce“ in Udine statt, während dem 14 Künstlerinnen mit unterschiedlichen religiösen und sozialen Hintergründen je eine Station des Kreuzwegs gestaltete. Diese Mosaike der Via Crucis sowie eine Auswahl der Werke von Giulio Menossi und von den in Kärnten lebenden Künstlerinnen Afsaneh Ashki, Malu Storch und Angela Zimek werden neben Mosaikbeispielen weiterer Künstler*innen bis 14.Mai 2025 in der Villa For Forest zu sehen sein.

Öffnungszeiten:
Di bis Do 14:00 bis 18:00 Uhr, Sa 10:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung - Tel 0681 184 882 93