Bohatsch & Skrepek | raj-Lounge im 1. Stock

Datum: Do, 08.03.2018 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj-Lounge | 1. Stock, Badgasse 7, Klagenfurt

Es werden 13 € eingehoben.

Es ist schön, am Leben zu sein, auch wenn es einen schon ordentlich durchgebeutelt hat. Und es ist ein Vergnügen, den beiden zuzuhören, die uns davon viel zu erzählen haben, ohne Pathos, aber mit enormer Musikalität und feinem Humor.

Dem seit über zehn Jahren diskret agierenden Duo

Bohatsch & Skrepek entspringt eine Fülle an zündenden Gedanken, die in wunderbare Lieder gegossen werden. Paul Skrepek nimmt dazu seine Kontragitarre zur Hand und bearbeitet sie wie ein robustes Hartholz, aus dem er im Nu ein unglaubliches Klanggerüst modelliert.

Helmut Bohatsch, der in »Soko Donau« Todesfälle aufklärt, singt dazu die lodernden Texte im Dialekt: Mut entbrannt und Herz verzehrend.

Die Lieder atmen eine Weltläufigkeit, die sich aus den großen Traditionen nährt, vom Minnesang bis zum Chanson, vom Blues bis zum Wienerlied, und werden doch oft ganz intim und persönlich, dass es einen weit nach innen zieht, zu einem selber.

Bisher sind zwei CDs erschienen, Alles Liebe und Alles in Butter.

Die neue Scheibe Buazlbam, wird (wurde) im Februar 2018 im Theater an der Gumpendorferstraße in Wien präsentiert. Im Raj findet sozusagen das erste Auswärtsspiel mit dem brandheißen, neuen Material statt.

Buazlbam, die Wöd schlogt Buazlbam….

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende