TENTA & ARMABOA – anschliessend DJing

Datum: Do, 23.11.2017 um 20:00
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt

Doppelkonzert !
Mit DJing im Anschluss !
Eintritt: € 10 !!

TENTA

Bisher ist die Wiener Formation TENTA wohl nur als Underground-Geheimtipp für KennerInnen der Rock-Szene zu bezeichnen. Dies könnte sich jedoch mit der nächsten Veröffentlichung ändern. Bereits das selbstbetitelte Erstlingswerk aus dem Jahr 2016 wusste mit facettenreicher, eindringlicher Rockmusik zu überzeugen, die irgendwo zwischen Avantgarde und Retro anzusiedeln ist.
Selbst wenn der Großteil von Tentas Musik wahrlich nicht besonders konventionell ist, was sowohl Sound als auch Songwriting anbelangt, schaffen es die vier Musiker, ihre Songs zugänglich und eingängig zu gestalten. Vor allem Live überzeugen Tenta mit dem am Deputalbum vorgegebenen Sound und zeigen mit großartigen neuen Songs immer öfter was am zweiten Album zu erwarten ist.


ARAMBOA

Downbeat, Triphop, IDM, Neo-Soul, Bass Music, Dupstep, Jazz – das sind alles nur unzureichende Begriffe, wenn es um einen Erklärungsversuch der Musik von Aramboa geht.  Die wahre Essenz der Zusammenarbeit von Produzent Moritz Scharf alias Momo Safi und Sängerin Elena Shirin liegt in der charakteristischen Verschmelzung dieser Stile – Energetische und detailreiche Beatstrukturen bilden die Grundierung für hypnotische und mäanderne Harmonien analoger und elektronischer Instrumentierungen, die wiederum das Fundament für die kraftvolle und gleichzeitig subtile Präsenz der Vocal-Tracks bilden. Obwohl das erste Studio-Album auf elektronisches Sounddesign setzt, werden die Tracks auf der Bühne mit Keyboard, Gitarren, Trompeten und Fagott-Sounds erweitert und in ein packendes als auch virtuoses Ritual verwandelt.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende