PHILOCAFE – im 1. Stock

Datum: Fr, 29.09.2017 um 18:00
Veranstalter: Katholischer Akademikerverband
Ort: raj, Badgasse 7, Klagenfurt | 1. Stock

Philo-Café - Gesellschaft im Wandel.
Diskussionsrunde über aktuelle Fragen der Zeit.
Impulsreferat: Dr. Reinhard Kacianka
Eintritt frei

Bereits 1962 diagnostizierte Jürgen HABERMAS den Strukturwandel der Gesellschaft. In diesem grundlegenden Werk analysiert der deutsche Sozialphilosoph die gesellschaftshistorischen ‚Megatrends‘, die die Gesellschaft abendländischer Prägung geformt haben. Vieles von dem, was Habermas formuliert, gilt auch heute noch; vieles ist seit Erscheinen des Buches massiv kritisiert worden; manches ist heute – 55 Jahre nach der Erstveröffentlichung – tatsächlich fragwürdig. So ist bereits der Untersuchungsgegenstand „die Gesellschaft“ zu hinterfragen: Kann man in der globalisierten Medienwelt noch von der Gesellschaft ausgehen? Andererseits versorgen uns Wissenschaft und Philosophie mit Hit-verdächtigen Schlagworten: Erlebnisgesellschaft, Risikogesellschaft, telematische Gesellschaft, Gesellschaft des Spektakels … Tatsache ist, die – wie auch immer zu definierende – Gesellschaft ist im Wandel. In der Winterausgabe des PhiloCafé versuchen wir, einerseits die Stimmigkeit der einprägsamen Etikettierungen und andererseits den Phänomenen des Wandels auf die Spur zu kommen., Impuls von Dr. Reinhard Kacianka, Kulturwissenschafter an der UNI Klagenfurt, anschließend Diskussion.

Weitere Termine:
– 20. Oktober
– 24. November
– 26. Jänner 2018

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende