ICH BIN EIN HINTERN & culturegroove

Datum: Sa, 04.11.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten & Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

Und danach on turntables die CULTURE GROOVE DJs:
Gianni, Mark & Ludwig

Unter dem Namen „Ich bin ein Hintern“ präsentieren sich hier Andreas Karner, Anna Stein, Marian Schönwiese und Chrono Popp, die vier Stammzellen der ehemals seltsam schillernden Live-Band „chrono popps Soulfinger“, eines mit augenzwinkernder Hingabe an R&B, Soul und Funk herumnaschenden Teams.
– Nun schwellen uns aus jenem scheinbar verdorrten Gestrüpp unbeirrt vier einsame reife Knospen entgegen, vier Individuen von insgesamt angenehmem Äußeren – gewiß ein bißchen mehr noch als ein ideales Verlegenheitsgeschenk! Ihrem Programm ist nichts Menschliches fremd – weder die Poesie der Hörigkeit oder der süße Geschmack des Boshaften in Alltag und Staat noch die staubige Wahrheit, die man um 3 Uhr früh an den Zimmerwänden entdeckt …
Die gesungenen wie gelesenen Texte unterhalten auch dann, wenn in unserm Innern gerade ein Hochhaus in sich zusammengefallen ist.
Dieses Programm ist insgesamt also sicherlich ein Gewinn für jeden, der
a) schon alles hat;
b) gerne im Publikum steht;
c) schon zu Hause gegessen hat;
d) glaubt, daß Schönheit ein Begriff der Moderne ist.

Andreas KARNER ist der breiten Masse als Jacques Poulard aus „Phettbergs Nette Leit-Show“ noch ein Begriff, Eingeweihtere können sich an den Wühlkisten-Buch-
klassiker „Der freudlose Vormittag“ erinnern und noch älteren Semestern ist möglicherweise der Film „Der Einzug des Rokoko ins Inselreich der Huzzis“ im Gedächtnis.
Während Herr Karner heutzutage an der Kunstuniversität Linz unterrichtet, bemüht er sich nebenbei um ein Comeback als ernstzunehmende Ikone zeitgenössischer Selbstverwirklichung bzw. Gegenwartsbewältigung.

Anna STEIN
Zigarillo-Raucherin, 12 Jahre unfallfrei, Katzenaffin, Lotterie, wenn der Jackpot ein entsprechendes Volumen hat.
Künstlerische Aktivitäten: Singen in der Badewanne und auf zahlreichen Bühnen in Mitteleuropa. Tägliche Beschäftigung mit den „belle et inutile“ im Shop Anna Stein in der Kettenbrückengasse.

Marian SCHÖNWIESE
raucht ebenfalls gelegentlich und beim Schreiben, stadtflüchtig, singt gern auch in Natur und Garten, jobbt bei FM4 und spricht immer wieder mal im Radio.

Chrono POPP
Musiker, Komponist – schrieb viel früher gemeinsam mit Leena Conquest „boundaries“, welches Lied als Remix von Rodney Hunter zu so etwas wie dem ersten R&B Hit Österreichs wurde. Später dann u. a. musikalischer Leiter von „Phettbergs Nette Leit Show“. Schrieb die Musik zu den beiden letzten Filmen Kurt Palms.

Alle Songs, Texte und Bildmaterialien: Andreas KARNER & Chrono POPP.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende