RUDI WILFER_Matinee

Datum: So, 15.01.2006
Veranstalter: Kunstverein Kärnten & Verein Innenhofkultur
Ort: Künstlerhaus Klagenfurt

Geboren //1936 in Salzburg / Österreich

Biografie:
Der Komponist und Pianist Rudi Wilfer begann seine große Karriere als Jazzmusiker schon im Jahre 1959. Er spielte mit dem legendären Fatty George, mit internationalen Stars wie Leo Wright oder Slide Hampton, ebenso mit Joe Zawinul und Friedrich Gulda. Zu seinen musikalischen Wegbegleitern zählten europäische Musikergrößen wie Aladar Pege, Carl Drewo, Oskar Klein, Uzzi Förster, Hans Salomon und Lee Harper. Sein eigenes Rudi Wilfer Trio ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Rudi Wilfer ist Professor für Jazzklavier am Konservatorium der Stadt Wien. Beim 1. Salzburger Jazz-Herbst wurde 1996 im Salzburger Dom seine St. Michaeler Messe aufgeführt. 2001, im Jahr seines 65. Geburtstages, hat Rudi Wilfer die Lungauer Blues-Messe geschrieben, die am selben Ort, ebenfalls im Rahmen des Salzburger Jazz-Herbstes ihre Uraufführung erlebte.
Instrumente: Orgel, Klavier

RUDI WILFER
Das Jazz-Idol aus dem Lungau.

40 Jahre Profimusiker zu sein, 40 Jahre lang Jazz zu leben und zu predigen hat nichts mit einem zufällig eingeschlagenen Lebensweg zu tun; dahinter steht zweifelsfrei Berufung.

Er ist einer der ganz großen Jazzpianisten in Österreich. In Insiderkreisen wird sein Name in einem Atemzug mit Größen wie Joe Zawinul, Fritz Pauer und Friedrich Gulda genannt. Sein Name ist mehr als ein Begriff – er ist zu Lebzeiten schon eine Legende.

Termine

am Sa, 13.09.2025 um 20:00

Lesung | Mein Tinnitus der Hochkultur – Mladen Savić

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt "Mit scharfer Feder, satirischem Witz und nötigem Ernst führt Savić uns auf eine Reise durch die Widersprüche der modernen Welt. Seine Poesie, immerzu auch persönlich, ist auf eine erfrischende Art politisch: die Ohren schärfend für den falschen Singsang unserer Zeit, und Augen öffnend für die Möglichkeit echter Menschwerdung. Was der Mensch brauche, sei zärtlicher Umgang, so der Autor, und zwar auf vielen Ebenen.

Seine Verse schwingen zwischen herber Kritik und feinsinniger Melancholie. Seine Gedichte, unzeitgemäß, wie sie sind, dringen dabei in die tieferen Schichten menschlicher Erfahrung vor und geben der Suche nach Wahrheit und Sinn eine kraftvolle Stimme. So lässt sich dem allgegenwärtigen Lärm der Gegenwart, dem Tinnitus jener hohen Kultur voller niedriger Motive, wenigstens literarisch für ein Weilchen entfliehen.

Im Rahmen einer öffentlichen Lesung in der Villa For Forest am 13. September 2025 wird Savić auch einige seiner unveröffentlichten politischen und andere Gedichte zum Besten geben und mit dem Publikum in Dialog treten. Ein bunter, polemisch-lustiger Abend ist zu erwarten!"

Eintritt: Freiwillige Spende