Konzert LATTE [la:tei]

Datum: Sa, 10.12.2005
Veranstalter: Verein Innenhofkultur
Ort: cik@künstlerhaus.klagenfurt

LATTE [la:tei]
pressure

Livebesetzung:
Lorenz Raab_tr, flgh
Klaus Wienerroither_g, electronics, voc
Florian Macheck_laptop, voc
Ferdinand Frischling_b
Michael Prowaznik_drums

Latte („amerikanisch“ ausgesprochen [la:tei]) nennt sich das neue Projekt, das von dem Wiener Komponisten und Gitarristen Klaus Wienerroither sowie dem Produzenten und Musiker Florian Macheck (u.a. Remixes für Bootsy Collins und J.J. Johannson) ins Leben gerufen wurde.

Latte verbindet elektronische Musik und deren Konzepte mit Songstrukturen und Instrumentalmusik in den Genres Jazz, improvisierter Musik, Electro, Pop, Funk und Disco. Dabei verzichten die Musiker auf unnötige Anbiederungen an momentane Eintagsfliegen und man spürt weder den Versuch eines Jazzmusikers, wie ein Elektronikmusiker klingen zu wollen, noch den Versuch eines Elektronik-musikers, wie ein Jazzer zu klingen, weil das gerade angesagt ist.

Auf originelle Weise erfindet Latte den ausgeleierten Schubladenbegriff „Crossover“ neu und zaubert einen sehr eigenständigen Stil herbei, der niemals die Genres Elektronik und Instrumentalmusik getrennt voneinander interpretieren könnte.
Die Stücke auf der neuen CD „Pressure“ besitzen gleichermaßen die Verspieltheit eines Chick Corea, die treibende Rhythmuskraft der Chemical Brothers, die songorientierte Weichheit Madonnas und den Erfindungsreichtum eines Frank Zappa. Die organische Atmosphäre der eingespielten Instrumente lässt die elektronisch generierten Klänge so frei und ungezwungen tanzen, als wären sie vom Wind aufgewirbelte Herbstblätter. So darf es auch nicht verwundern, dass inmitten eines elektronisch orientierten Dance-Fegers plötzlich eine Mariachi-Sequenz altgewohnte Schubladenstrukturen aus den Angeln reißt.

Für diese erste CD-Produktion kam es zu einer Kollaboration mit dem Trompeter und Flügel-
hornisten sowie Hans Koller Preisträger Lorenz Raab, der auf jedem der aufgenommenen Tracks vertreten ist. Zwei Stücke aus dieser Zusammenarbeit wurden bereits veröffentlicht, die Miles Davis Hommage auf Wienerroithers Doppel CD “7 Portraits“ seiner Jazzformation „Go Blow“ sowie eine “Summertime“-Version auf dem Summertimesampler “This is now“ (beides erschienen auf Universal).
Bei der Livepräsentation sind die erarbeiteten Studioversionen Ausgangspunkte für neue Tracks, wobei in diesem Fall das Pendel stärker in Richtung Jazz und Improvisation ausschlagen wird.

Christian Rösner (Wiener Zeitung / fabrique records)

Termine

am Do, 27.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Fr, 28.11.2025 um 20:00

DEMIURG | Theater | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, 9020 Klagenfurt Demiurg ist ein zeitgenössisches Theaterstück über Kontrolle, Entfremdung und Selbstverlust im Zeitalter digitaler Dauerablenkung.
Ein Mensch – eingeschlossen in einem gläsernen Schaukasten – steht einem allmächtigen Demiurgen gegenüber, der ihn beobachtet, provoziert und manipuliert.
Zwischen beiden entspinnt sich ein existenzielles Duell über Freiheit, Selbstbestimmung und den Preis der Betäubung durch Technik, Routine und Medien.
Was bleibt, wenn alle Ablenkung verstummt?
Ein Stück über die Zerbrechlichkeit des modernen Selbst – zwischen Voyeurismus, Kontrollwahn und der Sehnsucht, wieder zu fühlen.

Von und mit:
Konzept, Regie & Produktionsleitung: Michael Watzenig, Johanna Steindl
Schauspiel: Anja Knafl, Robert Grießner
Text: Michael Watzenig
Bühne & Kostüm: Johanna Steindl

Tickets online unter: www.kaernten.live/vakue
per Mail an: vakue.office@gmail.com
oder per SMS an: +43677 63494156
Kartenpreise: 25€ / 12€ ermäßigt
am Sa, 29.11.2025 um 19:30

die freude an mir – zum 100er von ernst jandl | Villa For Forest

Villa For Forest, Viktringer Ring 21, Klagenfurt das programm versucht, die vielfalt des i-tüpflers/wortklaubers/satzbauers und poeten ernst jandl (1925-2000) aufzuzeigen.
sinn und unsinn treffen ernst und spaß. lust und last. beide rotzfrech, zuweilen derb obszön. nie fad. lechts und rinks eben. laut und luise sowieso.
der sound designer tut mit. gibt seinen senf dazu. geht auch eigene wege. verschränkt sich mit dem text. oder schweigt.

villa for forest, 29.11. 2025, 19.30
ticket: € 10, hundertjährige : freier eintritt

dietmar pickl (lesung)
martin sadounik (sound design, composition)